![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#281 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.431
|
Danke, die Porto 480 ist so gut wie gekauft. Die Gussplatte muss auch sein...
Super Tipp! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#282 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Zitat:
![]() Und Gußplatte fetzt.... ![]() ![]() ![]()
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#283 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
BananenEis
Dem kann ich nur zustimmen! Bravo!
![]() Ok Leute - die schöne Zeit des Sommers ist ja nicht nur die Zeit des Grillens und des Barbeque, sondern auf alle Fälle auch jene Zeit, um Eis zu genießen!! Wir haben zu hause leider keine Eismaschine, aber ich bin im Internet über eine tolle Alternative gestolpert - ich zeig's Euch kurz ![]() Man benötigt für ca 4 Portionen: - 3 reife!!!! Bananen - Saft 1 faustgroßen Orange - 100ml Buttermilch - nach Bedarf Zucker oder Süßli ![]() Bnanen in 0,5cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Teller/ein Brett mit Klarsichtfolielegen und für 3h ab in die Tiefkühlung damit! ![]() ====außerhalb der Zubreitung===== Der Hunger meldete sich innerhalb diser 3h Tiefkühlphase - also schnell was zubereitet: Einfach eine Packung Nürnberger und eine geschnittene Zucchini mit 1 El Olivenöl und 1 Tl Steakgewürz mariniert: ![]() Auf die Hoztkohleglut damit.... ![]() .... geht echt schnell.... ![]() ...und schmeckt megalecker ![]() ![]() ====Ende===== Dermaßen gestärkt konnte ich mich nach den 3h Tiefkühlphase wieder dem Bananeneis widmen- also mal die Orange ausgepreßt: ![]() O-Saft zur Buttermilch gegeben und gesüßt: ![]() Gefrorene Bananescheiben zugegeben... ![]() ...und diese ordentlich püriert: ![]() Die KOnsistenz ist dann wie ein "Automateneis", welches ich noch aus meiner Kindheit kenne, aber schon sehr sehr lecker! ![]() ![]() Ok -nochmals für gut 1h in die Tiefkühlung und dann kann man das Eis auch mit dem Eisgeber zu Kugeln formen: ![]() ![]() Ist wirklich superleicht zuzubereiten - und schmeckt sehr gut! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#284 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Grillmenü: Hirschstekas.Kartoffelgratin & Spargel
Heute habe ich meinen neuen Grill stilgerecht mal eingeweiht; wenn Ihr wollt, könnt Ihr an diesem kleinen "Grillgig" teilhaben
![]() Ich sag's gleich im Vorhinein - ich habe hier mehr Wert auf die beilagen als auf das Fleisch gelegt -das Fleisch waren marinierte Hirschsteaks; man kann aber auch Schweinesteaks oder Steaks vom Rind nehmen! Zuerst die grüne Beilage - grüner Spargel, roh mariniert: ![]() - 300 dicken Grünspargel - Saft 1/2 Zitrone (besser Limette) - 10 ml gutes Olivenöl (ich habe Arganaöl genommen) - Meersalz, Muskat, Pfeffer weiß ![]() Die dicken holzigen Enden vom Spargel entfernen, die Spitzen abschneiden und den Rest mit dem Sparschäler schneiden: ![]() Die Spitzen halbieren oder gar vierteln: ![]() Nun das alles mit dem Zitrussaft einlassen, nach Geschmack salzen & pfeffern sowie mit geriebener Muskatnuß versehen und dann das Öl drüberträufeln- superlecker sag' ich Euch! ![]() Nächste Beilage - puristisches Kartoffelgratin! Wir brauchen für 4 Portionen (sind nicht groß - bei mir muß Gratin immer sehr dünn sein, damit man viel von der lecker Kruste bekommt): - 0,5 kg mehlige Kartoffels - 150mlMilch - 250ml sahne - 1 Rosmarinzweig - 1 Knoblauchzehe - Salz, Pfeffer & Muskatnuß ![]() Kartoffel schälen & 10 Minuten in kaltes Wasser geben; in der Zwischenzeit die Gratinformen ausbuttern (siehe Hintergrund) und danach die Kartoffel dünn (1mm) aufschneiden: ![]() Die ausgebutterten Formen mit den Kartoffelscheiben auslegen und in der Zwischenzeit das "Sahnemilchgemisch" mit der zerdrückten Knofelzehe und dem Rosmarinzweig 1x aufkochen und nach Geschmack mit Salz, Pfeffer & Muskantnuß würzen: ![]() ...mit der heißen Flüssigkeit die ausgelegten Gratinformen übergießen (nicht randvollmachen - sieht man hier leider sehr schlecht am Bild -ich habe natürlich zuviel reingeossen)... ![]() ...und 15 MInuten bei 250° indirekt grillen, bis sich ansatzweiseeine schöne braune Kruste bildet, dieuns das Verdauen erleichert ![]() In der Zwischenzeit wurden in der Hußesienpfanne die marinierten Hirschsteaks beidseitig scharf angebraten... ![]() ...und zum Nachziehen in den heißen KUgelgrill zu den fast fertigen Gratins gestellt! Na was sagt Ihr zu den Gratins? Superlecker - oder! Einfach mit einem runden Messer oder Löffel außen rum fahren und man kann die Teile rausheben! ![]() Fertig - so sah eine POrtion dann aus: ![]() Kleiner Überblick: ![]() EBV-Spielerei muß sein: ![]() So und das war's auch schon -ich hoffe, der kleine GrillGig hat Euch gefallen! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#285 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
|
Ich fordere ein SUF-Grill-alleswasmangrillenundessenkan-Treffen und Kurt wird am Grill angekettet und muss endlich mal dafür büßen, was er uns hier immer antut!!!
*mir den Sabber abwisch* ![]() (Boah, aber das wärs echt... so ein Grillabend mit den Künsten von dir...hmmmmmmm.....total klasse, was du hier wieder gezaubert hast)
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#286 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Gegrillte Feigen mit Cognac Creme
...ein optimales Vatertagsgericht,weil man es gut am Vortag vorbereiten kann! Das Gericht lebt von seiner Einfachheit und den wenigen Zutaten!
Man brauchtfür 4 Portionen: - 4 Feigen - 4 El Zucker (egalob weiß oder nicht raffiniert) - 1 Stamperl Cognac - 4 starke Teelöffel Creme fraiche ![]() Harten Stiel der Feigen wegschneiden und die Feigen kreuzweise ein wenig über die Hälfte einschneiden und je Feige einen gestrichenen EL Zucker in die Einschnitte reindrücken: ![]() Danach die Feigen mit Cognac pbergießen (sieht man hierschlecht, weil Freihand und eine derart lange Belichtungszeit nicht gut gehen können): ![]() Das ganze für ca 20Minten in den 220°C heißen Grill (indirekt): ![]() Fertig - den ausgetreten Saft samt dem karmelisierten Cognac abgießen..... ![]() ....undgut mit der Creme fraiche vermischen (wer will süßt hier nach - das ist solecker): ![]() Diese sauce in die Feigen geben und gleich jetzt servieren..... ![]() ...oder über Nacht im Kühlschrank einwirken lassen! Es bildet sich dann noch saft, den man als saft-Spiegel beim Anrichten nutzenkann! Ein genial einfaches Gericht der gehobenen Grillklasse & ein Geschmackserlebnis sondergleichen! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#287 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
So genial!!!! Man möchte sofort nachbauen. Leider kommt das einfache Vatertagsessen zu spät
![]() Kannst du nicht von den Rezepten mal ein PDF erstellen zum Download? Ich gebe zu - ich schiele im Baumarkt neuerdings nach den Outdoorchef-Grillen ...
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#289 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Das hab ich schon auf der AMAZON-Wunschliste!
Aber die hier geposteten sind ja neu ...
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#290 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
Spargel in Spinatblätterteig vom Grill...
Tjá Leute -begeben wir uns wieder auf ein kleines Grillabenteuer -ich hoffe, Ihr kommt mit & es gefällt Euch!
Ich hatte am Freitag noch am "nach Hause weg" frischen Blatt-Spinat und Marchfelder Spargel ergattert! Damit sollte es heute was Leckeres vom Grill geben-ich hatte da:
Ok - wir steigen direkt ins Geschehen ein: Spinat von den harten Stängeln befreit beim Spargeldie holzigen Enden abgebrochenund den Rest gut geschält: ![]() Wir kochen den Spargelin ausreichend gezuckertem und gesalzenem Wasser für ca 10Minuten. Den Spinat in der zerschmolzenen Butter zusammenfallen lassen ,,,, ![]() ...und danach mit dem Qimic, den Bröseln und dem Frischkäse gut vermengen (optional 1 Knofelzehe reindrücken) und gut mischen und alles dmit dem Zauberstab schreddern. Sollte dann so aussehen -jetzt nach Geschmack salzen, pfeffern & mit geriebener Muskatnuß versehen: ![]() Blätterteig ausrollen -es ist & bleibt mein persönlicher Feind -hier ganz toll - der S+++teig war schon mal schief gerollt und zum Schluß ohne Trennpapier -ich hasse Blätterteig! ![]() ![]() Ok - den Blätterteig in 4 Teile schneiden und mit der Spionatmasse bestreichen; danach jeweis 3 Spargelstangen in so einen Streifen einrollen (am besten bei Beginn des Rollens mit dem Löffel unter den Teig fahren und anheben -geht ganz gut)-hier zur besseren Vorstellung ein Bild - Spargelrolle1:: ![]() Im Detail: ![]() Spargelrolle 2: ![]() usw usf.....wichtig ist - die freien Spargelenden mit Alufolie einzumachen - das ganze kam dann auf eine umgedrehte Grilltasse: ![]() ...für ca 20 - 30 Minuten bei 180° - ca alle 7 Minuten den Teig mit einem verquirlten Ei bestreichen.... Neinj -das ist noch nicht das Endergebnis -Geduld .... ![]() ...aber jetzt wird's langsam... ![]() ![]() Dazu paßt wunder bar eine Sauce hollandais oder bernaise.... ![]() ...oder man macht es sich einfach,nimmt ein 5 El Jighurt, 2 EL mayo, mischt den Rest der Spinatsauce da rein, salzt & pfeffert das Ganze und hat eine wunderbare sauce dazu: ![]() ![]() ![]() Lecker - mehr braucht's nicht für ein tolles Mittagsessen! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|