Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Sony HVL-F42AM --> 45° TTL versagt?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.04.2010, 20:08   #5
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Das meiste wurde ja schon geschrieben.
Zitat:
Zitat von Sim0n Beitrag anzeigen
1. Wenn ich den Blitzkopf um 45° neige, versagt dann TTL? Oder funktioniert s genauso als wenn ich den Blitzkopf nicht schwenke?
Die TTL-Steuerung funktioniert weiterhin. Das Blitzgerät zündet weiterhin einen Vorblitz, anhand dessen dann durch die Kamera die passende Belichtung berechnet und vom Blitzgerät angefordert wird. Ob der Blitz nun direkt oder indirekt über die Decke, einen Reflektor oder durch einen Omnibounce blitzt, ist egal. Du könntest allerdings darauf achten, dass der Blitz weit genug nach oben oder zur Seite geschwenkt bzw. dass der Blitzwinkel passend eingestellt ist, so dass du nicht gleichzeitig indirekt (gewünscht) und direkt (unerwünscht) blitzt und das direkte Licht einen Teil des Bildes überbelichtet.
Dann gibt es da noch die schon erwähnte Distanz-Integration (ADI) der Kamera. Die wird automatisch deaktiviert, sobald du den Reflektor drehst oder schwenkst, da die Kamera die Entfernung, die das Blitzlicht zurücklegt, ja nur ermitteln kann, wenn der Blitz auf der Kamera sitzt und in direkt nach vorn blitzt (und keine weiteren Reflektoren oder Filter oder Streuscheiben dazwischen sind, s. u.).
Zitat:
Zitat von Sim0n Beitrag anzeigen
2. Kann man den Blitz per Kamerasteuerung und am Blitz selber gleichzeitig runterregeln sodass praktisch nicht mehr viel Blitz vorhanden ist?
Entweder oder.
Es gibt Kamerasysteme, da wird die Blitzbelichtungskorrektur am Blitzgerät eingestellt, im Falle unseres Sony-Alpha-Systems jedoch an der Kamera. Du lässt das Blitzgerät auf TTL stehen und nimmst an der Kamera zum Beispiel drei Belichtungsstufen zurück. (Wenn der Blitz dein Motiv "erschlägt", kann auch die Langzeitsynchronisation hilfreich sein, damit mehr vom Dauerlichtanteil deines Bildes eingefangen wird. Du solltest mal mit der Zeitautomatik mit Blendenvorwahl (A) Erfahrungen sammeln: Wenn du die Blende weit öffnest (kleine Blendenzahl), braucht das Blitzgerät nicht so stark zu blitzen, wenn du gleichzeitig die Verschlusszeit nicht zu sehr verkürzt, fällt der Blitzlichtanteil gegenüber dem Dauerlichtanteil nicht so stark ins Gewicht. Auch hier hilft die Langzeitsynchronisation.)
Je nach Blitzgerät kannst du dort die Leistung auch manuell einstellen, also in Stufen zwischen 1/1 (volle Pulle) und 1/32. Dann gibt es keine TTL-Blitzsteuerung mehr, du musst dich selber kümmern.
Zitat:
Zitat von Sim0n Beitrag anzeigen
3. Dann wäre da noch eine Frage: Wenn ich einen Omnibounce verwende, ich den Blitzkopf nicht drehe und TTL funktioniert, und ich nichts am Blitz selbst verstelle, funktioniert dann die korrekte belichtung trotzdem?
Ja und nein. Die P-TTL-Messung funktioniert. Die erwähnte ADI-Funktion musst du wie oben geschrieben an der Kamera deaktivieren und auf Vorblitz-TTL (P-TTL) umstellen. (Genau genommen kann die Kamera Vorblitz-TTL mit ADI und Vorblitz-TTL ohne ADI, aber das passt so nicht ins Blitzmenü.) Die Kamera erkennt halt den Omnibounce nicht, und da sie bei der Advanced-Distance-Integration neben der Messung der Reflexion des Motivs auch die Entfernung zum Motiv einberechnet, klappt das mit Omnibounce nicht mehr. ADI solltest du ebenfalls mit manchen Fremdobjektiven deaktivieren, wenn die Belichtung nicht stimmt, weil die Kamera die für ein anderes Objektiv hält und eine falsche Entfernung ermittelt.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.