![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Mit normalen Batterien kommst du nicht weit.
Ich benutze die Eneloop Akkus Es gibt auch hier im Forum schon viel positives darüber zu lesen.
__________________
mfg STEFAN Geändert von gugler (18.04.2010 um 10:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.12.2009
Beiträge: 88
|
Such mal nach Sanyo eneloops - besten Akkus für Blitzgeräte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
|
Ich weiß nicht welcher Akku im Sony HVL42 drin ist im Metz 48 sind 4 AA drin und die Eneloops funktionieren problemlos.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.506
|
Na gar keiner...
![]() der HVL42 hat, wie fast alle Blitzgeräte, ein Batteriefach, in das 4 Batterien oder Akkus der Größe AA passen. Damit hat man eine freie Auswahl bei der Stromversorgung des Blitzgerätes. Meine Blitze bekommen allerdings als Kraftquelle nur eneloops zu spüren... ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 238
|
ich benutze Ansmann,funktionieren auch
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|