SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL F42 AM, extern und 2. Vorhang
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.04.2010, 11:07   #1
afkule
 
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 2
HVL F42 AM, extern und 2. Vorhang

Hallo,

ich überlege mir einen externen Blitz zuzulegen. Bin noch Anfänger und nicht so sicher in allen Punkten.

In meinem Kursus habe ich jetzt gelernt, dass ich einen Blitz kaufen sollte, der auch auf den 2. Vorhang blitzt. Daher natürlich die Fragen an Euch: Kann der HVL F42 AM das? Und habe ich es richtig verstanden, dass man ihn als externen Blitz nutzen kann.

Danke für Eure Mühe und Gruß Afkule
afkule ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.04.2010, 11:08   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das macht nicht der Blitz sondern die Kamera. Zumindest bei den Sonys.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 11:28   #3
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von afkule Beitrag anzeigen
In meinem Kursus habe ich jetzt gelernt, dass ich einen Blitz kaufen sollte, der auch auf den 2. Vorhang blitzt. Daher natürlich die Fragen an Euch: Kann der HVL F42 AM das?
Ja. Du stellst die Funktion an der Kamera ein.
Zitat:
Zitat von afkule Beitrag anzeigen
Und habe ich es richtig verstanden, dass man ihn als externen Blitz nutzen kann.
Ja: Drahtlose Blitzsteuerung an der Kamera einstellen, Blitz aufstecken, Auslöser antippen, Blitz irgendwo platzieren, Aufklappblitz aufklappen, loslegen.
(Das Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang lässt sich allerdings nicht mit der drahtlosen Blitzsteuerung kombinieren.)
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 11:35   #4
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Ja. Du stellst die Funktion an der Kamera ein. Ja: Drahtlose Blitzsteuerung an der Kamera einstellen, Blitz aufstecken, Auslöser antippen, Blitz irgendwo platzieren, Aufklappblitz aufklappen, loslegen.
(Das Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang lässt sich allerdings nicht mit der drahtlosen Blitzsteuerung kombinieren.)
Da braucht man nix aufstecken und abziehen...

Kamera auf "Blitz WL" + internen Blitz aufklappen und den Blitz selbst auf "Blitz WL"...FERTIG
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2010, 12:51   #5
powerded
 
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 238
Der 42er Blitz kann ich nur empfehlen, wenn du nicht die größere Leistung brauchst. Und natürlich unterstütz er alle Einstellungen an der Kamera, egal ob du HSS oder auf den 2. Vorgang blitzen willst. Preisleistungverhältniss ist auch Top!
powerded ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2010, 10:08   #6
Sim0n
 
 
Registriert seit: 21.12.2009
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Drahtlose Blitzsteuerung an der Kamera einstellen, Blitz aufstecken, Auslöser antippen, Blitz irgendwo platzieren, Aufklappblitz aufklappen, loslegen.
So würde ich es auch machen.

Es gibt doch 2 möglichkeiten den HVL 42 extern zu steuern?!

Version a) Per Funk (nicht umsonst kann man auf der Rückseite vom Blitz Kanäle einstellen)

Version b) durch "Blitzerkennung". Also wenn man mit dem internen Blitzt, entfesselt sich der externe Blitz mit, sobald der Messsensor des Blitzes den internen erkennt.

Hab ich das richtig formuliert? Hm..
Sim0n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 10:20   #7
powerded
 
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von Sim0n Beitrag anzeigen
So würde ich es auch machen.

Version b) durch "Blitzerkennung". Also wenn man mit dem internen Blitzt, entfesselt sich der externe Blitz mit, sobald der Messsensor des Blitzes den internen erkennt.

Hab ich das richtig formuliert? Hm..
Das habe ich leider nicht so kopiert, ist das eigentlich nicht dasselbe wie im Fall a)?
powerded ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 11:51   #8
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von gugler Beitrag anzeigen
Da braucht man nix aufstecken und abziehen...

Kamera auf "Blitz WL" + internen Blitz aufklappen und den Blitz selbst auf "Blitz WL"...FERTIG
Ja, geht auch. Ich weiß jetzt nicht, ob's schneller geht...
Die Blitzgeräte unterstützen mehrere sogenannte Kanäle, beim HVL-F42AM sind es die Kanäle 1 und 2. Mit denen lässt sich verhindern, dass sich mehrere Anwender gleichzeitig in die Quere kommen. Wenn du den Blitz aufsteckst, wird der am Blitz eingestellte Kanal auf die Kamera übertragen. Dein gerade beschriebenes Vorgehen funktioniert also nicht, wenn du am Blitz zum Beispiel Kanal 2 eingestellt hast, die Kamera aber zuvor mit einem Blitzgerät auf Kanal 1, 3 oder 4 benutzt hast.
Zitat:
Zitat von Sim0n Beitrag anzeigen
So würde ich es auch machen.
Es gibt doch 2 möglichkeiten den HVL 42 extern zu steuern?!
Version a) Per Funk (nicht umsonst kann man auf der Rückseite vom Blitz Kanäle einstellen)
Version b) durch "Blitzerkennung". Also wenn man mit dem internen Blitzt, entfesselt sich der externe Blitz mit, sobald der Messsensor des Blitzes den internen erkennt.
Hab ich das richtig formuliert? Hm..
Nein.
Es gibt nur eine Möglichkeit, die Sony vorgesehen hat, den HVL-F42AM extern zu steuern. (Von Blitzkabeln mal abgesehen). Die drahtlose Blitzsteuerung arbeitet mit Blitzsignalen, nicht per Funk.
Am Blitz kannst du Kanäle einstellen. Beim 3600 HS (D), HLV-F36AM und HVL-F42AM sind es die Kanäle 1 und 2, beim 5600 HS (D), HVL-F56AM und 5600 HS (D) zusätzlich noch die Kanäle 3 und 4. Diese Kanäle haben nichts mir Funk zu tun, sondern die Steuersignale des steuernden Blitzgeräts der Kamera werden entsprechend kodiert. Dazu muss natürlich auch an der Kamera der passende Kanal eingestellt werden. Dazu stellst du die Kamera auf "Drahtlose Blitzsteuerung" und tippst den Auslöser an.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 15:50   #9
Sim0n
 
 
Registriert seit: 21.12.2009
Beiträge: 88
Achsooo Okay, nun hab ich es verstanden.

Ich dachte jetzt das es Funkkanäle wären. Das die Kamera per Funksignal dem Blitz sagt das er entfesseln soll..

Danke für die sachliche aufklärung
Sim0n ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » HVL F42 AM, extern und 2. Vorhang


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.