![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
bisschen lichtschwach, das 70-400
ich kenne das 300er nicht, denke aber dass es als Festbrennweite der absoluten Topklasse mindestens so gut ist wie das 70-400.
Das 70-400 verwende ich seit etwa einem Jahr und bin mit der Abbildungsqualität absolut zufrieden. Es ist bei allen Brennweiten scharf, das Bokeh ist schön und die Nahgrenze mit weniger als 1,5m für ein Objektiv dieser Brennweiten super, einfach klasse zum Fotografieren nicht all zu kleiner, scheuer Insekten. Ich habe auch noch einen Kenko 1,4x Pro 300 Konverter dazu, selbst damit ist die Abbildungsqualität noch gut. Was mich an dem Objektiv stört: - groß und schwer, mit großem Abstand mein größtes und schwerstes Objektiv, das ich aber natürlich trotzdem fast immer mit dabei habe - die Farbe - aber was soll's, ich hab mir das Teil ja nicht wegen dem Aussehen gekauft - die labbrige Sonnenblende, die aber funktional gesehen auch in Ordnung ist, solange man sie nur mechanisch nicht belastet - AF ist etwas langsam, da hätte ich mir von dem SSM mehr erhofft, wusste das allerdings auch schon vor dem Kauf, danke Sony-User- und MiFo-Forum - für mich das größte Manko ist die mangelnde Lichtstärke. Ich kenne ja die Alpha 700 nicht und weiß nicht wie "leicht" bzw. ohne sichtbares Rauschen man bei ihr die Empfindlichkeit hochschrauben kann, aber für mich Filmfotografen mit bevorzugt nur 100 ISO Filmen im Kasten ist das schon eine starke Einschränkung. Wenn nicht wirklich hell die Sonne scheint ist man schnell auf Blitz oder den Body mit dem schnelleren Film angewiesen. Also wenn man die A700 nicht bedenkenlos auf wenigsten 800 ISO hochdrehen kann dann wirst Du diese Einschränkung auch des öfteren unangenehm zu spüren bekommen. Speziell da Du von Deinem 300/2,8 natürlich das genaue Gegenteil gewohnt bist. Trotzdem, davon abgesehen ist das 70-400 schon sehr gut. Ich bin froh dass ich es habe, ist für mich immer noch der beste Kompromiss. Ob es mir allerdings wenn ich schon ein 300/2,8 mein eigen nennen würde die nicht ganz unerhebliche Ausgabe wert wäre wage ich zu bezweifeln. Gewichtsmäßig spart es nicht mal 1 kg gegenüber dem 300er. Außer natürlich wenn Du dann weitere Objektive zu Hause lassen kannst. Ich glaube Du merkst jetzt schon dass ich Dich ein wenig beneide... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|