![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Erst mal. Denselben Ausschnitt bekommst Du nie, wenn Du Dich selbst bewegst. Die Perspektive ändert sich. Das Objekt, auf das Du fokussiert hast, wird in derselben Größe auf den Sensor gebannt, wenn Du selbst um exakt ein Viertel näher ans Objekt ran gehst. Also beispielsweise statt aus 100m Entfernung mit dem 400er, aus 75m Entfernung mit dem 300er fotografierst (Verhältnis der Brennweiten zueinander: 300mm/400mm=0,75). Und die Dinge, die vorher sich im Abstand von 0 bis 25m im Vordergrund befanden, befinden sich nun in Deinem Rücken kommen also gar nicht mehr aufs Bild. Dinge, die sich vorher in 200m Entfernung zu Dir befanden, also in doppelter Entfernung des Hauptobjekts, befinden sich nun in 175m Entfernung - also in 175/75=2,33-facher Entfernung des Hauptobjekts und werden deshalb relativ zum Hauptobjekt kleiner dargestellt, sind also auf der 300er-Aufnahme scheinbar weiter weg vom Hauptobjekt als auf der Aufnahme mit dem 400er. (=stärker verdichtende perspektivische Wirkung der langen Brennweite, die man auf so vielen Teleaufnahmen beobachten kann). Also lautet die Antwort auf Deine Frage: In Schritten: ein Viertel der Zahl der Schritte, die Du bräuchtest um das Hauptobjekt selbst zu erreichen. Aber damit wird nur das Hauptobjekt in identischer Größe abgebildet. Willst Du exakt denselben Ausschnitt erreichen, dann darfst Du Deinen Standpunkt NICHT verändern, sondern mußt das resultierende Bild beschneiden (ein Achtel an jeder Seite). Rainer Geändert von RainerV (06.04.2010 um 09:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|