![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
So schauts aus, das MFC1000 zu beschaffen lohn in der Regel nicht wirklich, da das Teil sehr hoch gehandelt wird. Der Sony Zwillingsblitz kostet komplett ca. 550-600€, das MFC-1000 alleine schon meist um die 300€ oder höher (wenn man noch eins findet), dazu noch das Risiko, da es nicht neu ist. Alternativ dazu wie schon erwähnt der Sigma Makroblitz EM140DG (hab ich im Wiki ergänzt).
Was es noch in dem Bereich gibt ist der Metz-Ringblitz, der über den eingebauten Blitz gesteuert wird. Ansonsten einfach externe Blitze WL benutzen. Hat den Vorteil, dass man Schattenwurf und Ausleuchtund noch besser und vielfältiger einrichten kann.
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
|
|