Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon D300 oder D90?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2010, 23:28   #7
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
... schon mal durch den Sucher geguckt? Pentaprisma bleibt Pentaprisma...

Gruß, Uwe
Den hat die D90 aber auch (Zitat aus dpreview):
Viewfinder:

• Eye-level pentaprism single-lens reflex viewfinder
• Frame coverage Approx. 96% horizontal and 96% vertical
• Magnification Approx. 0.94x (50mm f/1.4 lens at infinity, –1.0 m-1)
• Eyepoint 19.5 mm (–1.0 m-1)
• Diopter adjustment –2 to +1


Am Sucher der D90 habe ich persönlich nix zu mäkeln. Ein Unterschied im Vergleich zur A700 ist mir bislang nicht aufgefallen.

Die Vorteile der D300(s) wurden ja schon genannt: Gehäuse, Bedienung, AF-Modul,
Abdichtung, etc., dazu würde ich noch die Schärfe-Prio im AF-C-Modus nennen und die noch weiter gehende Konfiguruerbarkeit vieler Funktionen.

Was mir persönlich an der D90 besser gefällt: kleiner, leichter, trotzdem gut und intuitiv zu bedienen, IR-Fernauslösertauglich, "Belederung" (hatte sich bei der D200 mal gelöst, kommt wohl öfter mal vor in der Serie)...

Bei beiden klasse: Sucher, LCD-Monitor, konfigurierbare ISO-Automatik, CLS-Master-Tauglichkeit, Rauschverhalten, ...


Zu den Objektiven (ich hab das 16-85VR und das 70-300VR):
Mit beiden bin ich sehr zufrieden, jedoch habe ich fetsstellen müssen, dass es eben keine 2,8er sind. Deshalb habe ich immer noch parallel das Sigma 70-200/2.8 und denke über die Anschaffung eines 17-50(55)/2.8 nach.

Bei gutem Licht sind die beiden VR-Objektive wirklich sehr gut und natürlich aufgrund der kleineren und leichteren Bauweise gerne mal zusammen in der Fototasche und insgesamt sehr flexibel.

Eins muss ich hier jedoch mal anmerken: Beide Objektive habe ich bereits nach kurzer Zeit umtauschen müssen: Mein erstes 70-300 hatte ein massives Schärfeproblem über den gesamten Brennweitenbereich, und das erste 16-85 war nach wenigen Tagen defekt (AF-Antrieb ausgefallen). Das zwiete 70-300 hatte wohl Probleme mit der Blendeübertragung, was zu unterscheidlichen Belichtungen bei unterschiedlichen Blenden führte. Das wurde sehr schnell durch den Nikon-Service behoben. Trotzdem: Sowas hatte ich z.B. bei Sigma oder Tamron bisher noch nicht gehabt.

Mit den jetzigen Exemplaren bin ich aber sehr zufrieden. Das (mein) 70-300 finde ich sogar noch bei 300mm sehr gut offenblendtauglich.
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.