![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Ja. Nach einer Pentax ME, einer Pentax MX (super-Teil!!!) in den 70er-Jahren und einer enttäuschenden Canon AE1 in den frühen 80er-Jahren landete ich Ende der 80er bei einer Minolta Dynax 7000i mit drei Ofenrohren. Den Body habe ich heute noch.
Allerdings gab es dann ab 2000 acht Jahre, in denen letztere in der Schublade blieben, weil ich glaubte, meine in dieser Zeit verwendeten digitalen Sony-Sucherkameras wären nun mindestens so gut wie die Minolta. Ich war also eigentlich sehr zufrieden mit Sony und als diese dann das DSLR-Geschäft von Minolta übernahmen und ich herausbekam, dass ich meine schönen Wechselobjektive weiterverwenden konnte, fiel die Entscheidung für eine DSLR von Sony sehr leicht. Zunächst war es die A300, aber als ich einmal so unvorsichtig war, die A700 in die Hand zu nehmen, musste es dann doch diese sein. Mittlerweile habe ich so viel gutes Zeugs angesammelt, dass ein Wechsel überhaupt nicht mehr in Frage kommt. Aber warum auch? ![]() Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (20.02.2010 um 13:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|