![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Noch eines aus den Everglades, diesmal eher zu dokumentarischen Zwecken (mir wollte nichts einfallen wie ich die Motive da hätte in interessante Fotos umsetzen können ...) -> Bild in der Galerie In den Everglades gibt es einen Missile Launch Pad wo anlässlich der Kubakrise Atomraketen stationiert wurden die dann bis in die 70er aktiv waren. Die Basis kann man inzwischen per Ranger Walk besichtigen, ansonsten ist es immer noch restricted Area. Man stelle sich vor - die hatten Atom-Luftabwehrraketen mit höherer Sprengkraft als die Hiroshima-Bombe - was aus Südflorida geworden wäre im Ernstfall oder wenn was schiefgegangen wäre ... Falls es jemanden näher interessiert, hier ist eine grössere Fotostory (nicht von mir, in englisch) über den Ranger Walk: http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=449479 ---------- Post added 14.02.2010 at 12:12 ---------- Und hier noch eine kleine Studie des Equipments der "Kollegen" die man in den Everglades trifft: -> Bild in der Galerie Stativ (wahrscheinlich Gitzo) mit Tarnung (ich nehme an von Lenscoat) Wimberley Head mit Blitzschiene Better Beamer (der Teleblitzvorsatz vor dem Blitz). Kamera und Objektiv kann ich nicht identifizieren, ich tippe mal auf eine MarkIII ![]() Solches Equipment sieht man in Massen in den National Parks und Refugees - im Prinzip kann man an deren Anzahl erkennen ob man die richtige Tageszeit/Tide erwischt hat. Meine kleine private Theorie ist dass man die Hobbyisten die halt viel Geld haben von den echten Enthusiasten leicht unterscheiden kann - die ersten nehmen kaum mal die Kamera vom Stativ und fotografieren die Tiere von oben aus Stativhöhe, die anderen bemühen sich z.T. in sehr unbequeme Stellungen um der Augehöhe des Motivs nahe zu kommen.
__________________
Some say I don’t play well with others… Geändert von frame (14.02.2010 um 12:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|