![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Nehmen wir mal Penum.de:
http://www.penum.de/ Ein kleines, sehr freundliches Fotoforum, wo man gut miteinander umgehen kann, es sicher mal Geplänkel zwischen den Marken gibt, welche aber eher zum Spass ausgefochten werden und sicher auch L Fanboys, aber alles in allem ist es allen ziemlich wurst womit das Gegenüber fotografiert. Auch den einen oder anderen Sonyuser von hier wird man dort antreffen und auch einige die mit einer Sony fotografieren. Und es gibt auch für Sonykameras interessante Erfahrungsberichte z.B. einen sehr guten zur A200. Die Karten sind also gut verteilt. Nun früher wurde da öfters eine A200 oder A300 einem fragenden Anfänger empfohlen und es gibt sicher auch ein paar die eine A700 gekauft haben. Aber ernsthaft, könnt ihr vollen ernstes einem Anfänger eine kastrierte A230, A380 empfehlen, wenn Sony gegenüber den letzten Generation vor allem damit beschäftigt ist die Features noch mehr einzustampfen und bei den Kameras die Haptik abzuwerten und angesichts der Tatsache dass die Konkurrenz nunmal Kameras vom Schlage einer K-X, einer 450D, 1000D, D3000, D5000 auf dem Markt hat? Also in dem Forum wird es nicht getan aus meiner Sicht mit gutem Grund. Ab und an wird mal eine A500 oder 550 ins Spiel gebracht, aber mehr gibt es einfach nicht zu empfehlen. Dann kommen wir zu den Objektiven. Die bezahlbare Mittelklasse vom Schlage eines 85mm F1.8, 70-200mm F4 etc fehlt nunmal komplett. Und wenn sie da ist, siehe SAM 28-75mm verlangt Sony Fantasiepreise. Dafür gibts in der Oberklasse Zeiss Gläser oder G's teils ohne SSM, ohne Abdichtung, zumindest die Teles ohne stabilisiertem Sucherbild und trotzdem zu meist sehr saftigen Preisen die über der Konkurrenz liegen. Wundert es euch ernsthaft, dass da Sony nicht öfters in Gespräch kommt? Gebrauchte Minoltagläser kann man einem Anfänger meist nicht schmackhaft machen und es ist ja nicht so, dass der Gebrauchtmarkt von Canon oder Nikon nicht deutlich grösser ist. Dann hätten wir AF Module die im Vergleich, sorry, von vorgestern sind und ein nicht sehr zuverlässiges Blitzsystem, fehlendes Video, was für den Anfänger zählt. Keine gute APS-C Kamera mehr. Meist sind die Sony's deutlich rauschiger oder nur in Raw richtig gut zu verwenden. Und da hat nunmal nicht jeder Lust drauf. Das ist jetzt sicher meine Sicht der Dinge. Aber ich glaube so falsch lieg ich da nicht.... LG Geändert von modena (15.01.2010 um 10:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|