Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativkopf Manfrotto
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2010, 23:12   #23
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Sei vorsichtig, das dachte ich auch mal. Wenn man mal Freude an edler Technik gefunden hat werden es womöglich mehr als 2 oder 3 (ich habe gerade schon wieder einen bestellt ) ...
Nach einigen Versuchem mit Kugelkoepfen (Manfrotto 486 und 488, Benro B1) bin ich bei einem Markins Q3 gelandet. Das wird wohl mein letzter Kugelkopf sein. Teuer, aber preiswert.

Nebenher benutze ich einen Videoneiger (Manfrotto 503 ), und zwar mit einem Spektiv zur Vogelbeobachtung. Ich habe festgestellt, dass sich dieser 2-Wegeneiger sehr gut zum verfolgen bewegter Ziele mit langbrennweitige (>=400mm) Objektiven eignet, besser noch als ein Kugelkopf, da man mit dem Handgriff sehr schoen das Objektiv nachfuehren kann.

Zum dritten habe ich noch einen aelteren Manfrotto 3-Wegeneiger (MA 141 RC), der mal bei einem Manfrotto 055 Stativ dabei war, dass ich vor ca. 15 Jahren gekauft habe und welches ich immer noch benutze. Den 3-Wegeneiger verwende ich fuer Makroaufnahmen.

Was ich eigentlich nur sagen wollte: Der Trend geht eindeutig zum Drittkopf und es ist besser ein wenig laenger zu sparen

Tuergriff

Geändert von Tuergriff (07.01.2010 um 23:14 Uhr)
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.