![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
|
Für mich gibt es im Moment einige Kriterien um über einen Systemwechsel von Sony/Minolta nach Nikon nachzudenken:
- Das Auslösegeräusch der Sony A700 schlägt in punkto Lautstärke die Konkurenz um Längen (An die ärgerlichen Blicke von Konzert-/Theaterbesuchern habe ich mich zwischenzeitlich schon etwas gewöhnt). Andere Hersteller bieten hier mittlerweile entsprechende Lösungen an (z. B. Flüstermodus). - Die Blitztechnik -zumal die ADI-TTL Messung- ist für einmalige Gelegenheiten nicht zuverlässig genug. - Die Sony Objektive, speziell die lichtstarken Typen, sind meines Erachtens überteuert. - Für mich ist es nicht nachvollziehbar, daß es ein Sensorhersteller nicht schafft das Rauschen gleich oder besser hinzukriegen als der Kunde (Nikon). Als "available light" Fotograf ist Rauschen für mich ein Dauerthema. - Auch wenn eine Kamera schon etwas älter ist (z.B. die A700) sollte das den Hersteller nicht abhalten, Kundenwünsche umzusetzen, sofern sich diese mit einem Firmware Update einpflegen lassen. Damit kann man übrigens auch Leute bei der Stange halten, wenn man schon nicht in der Lage (oder Willens) ist ein neues "Mittelklasse-Modell" auf den Markt zu bringen! Gruß, Bergstation |
![]() |
![]() |
|
|