![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.893
|
Afrika: Eingesperrt
![]() -> Bild in der Galerie Ich denke viele werden jetzt denken: Das arme Tier. Worum es mir hier geht ist, was Bilder suggerieren können. Und was möglicherweise hinter einem Bild steckt. Was man nicht sieht. Die Geschichte dahinter Im Hlueluwe Nationalpark werden einmal im Jahr Antilopen, Giraffen und Breitmaulnashörner versteigert. Kunden sind umgebende Game Reserves, die damit ihren Bestand auffrischen oder neue Tiere dazukaufen können. Der Nationalpark machte in diesem Jahr 1,5 Millionen Euro mit seiner Versteigerung. Dieses Mal wurde ausnahmsweise auch zwei Nashörner an den Londoner Zoo verkauft. An Zoos wird normalerweise nicht verkauft. Ein Nashorn bringt 30.000 Euro, Antilopen deutlich weniger (50 Euro) Diese Tiere vermehren sich so stark, dass andere Tiere in ihrem Bestand im Park gefährdet werden. Deshalb werden sie gefangen. Es kommt Geld in die Kasse für den Naturschutz. Einmal im Jahr gibt es auch eine Aktion für Spitzmaulnashörner. Im Nationalpark existieren circa 250 von ihnen. Diese werden häufig wegen ihres Horns Opfer der Wilderei. In den (umgebenden) Game Reserves kann ihr Überleben gesichert werden. Und es existieren Programme zur Verbreitung der Spitzmaulnashörner in Südafrika. Zum Zeitpunkt meines Besuches waren ungefähr 10 Spitzmaulnashörner in den Käfigen. Die entsprechende Auktion sollte zwei Wochen nach meinem Besuch stattfinden. Hoffentlich ist das gezeigte Spitzmaulnashorn inzwischen in einer private Game Reserve angekommen. Und hat grössere Überlebenschancen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|