Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma Makro als Tele
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2009, 14:57   #1
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Sigma Makro als Tele

Hallo,

In der Objektiv-Datenbank habe ich gelesen, dass einige das Sigma Makro 180/3,5 od. 105/2,8 auch als Tele verwenden. Da ich seit längeren ein Lichtstarkes Tele suche wäre eines was beides kann nicht schlecht. Auch als Tele zu nutzen wäre das Sigma 180mm F3,5 EX DG APO gemeint. Nur als Makro würde ich das 105mm F2,8 kaufen.

Meine Fragen:
1.) Als Tele: kann man beim Autofokus den Makrobereich abschalten sodass der AF nicht den ganzen Bereich abfahren muss (Fokuslimiter)? Laut den Abbildungen des Objektiv gibt es so einen Schalter? Laut Beschreibung von Sigma ist aber beim 180mm nichts erwähnt. Wie schnell ist der AF im Vergleich zu einem Sigma 70-200/2,8?
Beliebte Motive: Hallensport, Sport allgemein, manchmal auch Landschaft. Gleichzeitig habe ich noch das Minolta 75-300/4,5-5,6.

2.) Makro: ich kann mir nicht ganz vorstellen ob man ein Makro mit 180mm sinnvoll einsetzten kann. Ist das nicht schon zu viel Brennweite? Sinkt da nicht der Schärfe bereich noch weiter ab und die Verwacklungsgefahr wird noch grösser? Im Moment arbeite ich sehr bescheiden mit dem 50mm/1,7 und einer Nahlinse (Es ist der Chromat des Cosina 100mm Makro). Oder das Sony 16-105 muss dafür herhalten, lässt aber zu wenig Vergrößerung zu. Obwohl ein 100mmm Makro wäre schon besser um von Insekten weiter weg zu sein. Auch beim Blitzen täte ich mir leichter.
Warum ein Makro Objketiv, grundsätzlich fehlt es mir an Schärfe, natürlich verwende ich wo es geht ein Stativ. An Tiefenschärfe fehlt es mir zwar auch immer, aber denke hier keine bessere Lösung durch ein Makroobjektiv zu bekommen.
Motive: Insekten, Blumen und was sonst so anfällt und wirken könnte.
Oft ist eine 1:1 Vergrößerung nicht nötig, aber im Moment stelle ich oft den AF (mit Chromat) auf geringste Entfernung und stelle dann die Kamera so weit weg bis es scharf ist, weil die Vergrößerung zu gering ist.

Danke mal für Eure Kommentare, Boris
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.