![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Naja, die, die ich aufgezählt habe. Die gibt es alle als Standalone Versionen und auch als PS-Plugins.
Alle haben ihre Vor- und Nachteile, sind aber alle auf hohem Niveau. Noiseware ist als Standalone-Version aber funktional deutlich eingeschränkt, weshalb ich es für mich ausgeschlossen habe, da ich kein Photoshopper bin. Zwischen Neat Image und Noise Ninja habe ich lange geschwankt, habe mich dann letztendlich für Neat Image entschieden, aber es gibt durchaus auch Situationen, bei denen Noise Ninja bessere Ergebnisse liefert. Von Neat Image gibts eine kostenlose Demoversion, die hinsichtlich Entrauschen den vollen Funktionsumfang bietet, aber keine Batchverarbeitung erlaubt und nur JPG-Ausgabe mit einer festgelegten Kompression erlaubt. Zitat:
Zitat:
Ich weiß leider auch nicht, obs da deutsche Anleitungen gibt. Sorry. Ich hab da aber so meine Zweifel. Wir hatten hier im Forum schon mal die Frage nach eine deutschen Neat Image Doku. Und in der Tat fand da jemand eine, allerdings bezog sich die auf eine doch schon deutlich veraltete Version. Zitat:
Rauschen kann in der Tat "nett" ausschauen. Man sollte in der Tat auch niemals das komplette Rauschen entfernen, das gibt einen unschönen "Plastiklook". Was man gut und komplett entfernen kann ist das Farbrauschen, auch das "niedrigfrequente" (Neat Image Sprachgebrauch) Helligkeitsrauschen schaut nicht schön aus, da sollte man auch kräftiger - aber nicht zu kräftig ran gehen. Das hochfrequente Rauschen reduziere ich fast überhaupt nicht. Das gibt eine "angenehme" Körnigkeit, die eben nicht unangenehm weichgespült wirkt und die Details bleiben auch bei einem vorsichtigen Einsatz weitestgehend erhalten. Ich persönlich bleibe weit unter den Herstellervorgaben, die mir persönlcih - zumindest für DSLRs - viel zu aggressiv sind. In den Hersteller-Dokus ist das alles übrigens in der Regel ganz gut beschrieben, allerdings halt auf englisch. Aber: will man gute Ergebnisse erhalten, dann sollte man sich mit den Programmen schon ein wenig auseinandersetzen. Dann allerdings erhält man wirklich gute Ergebnisse. Und mit guten Profilen und Einstellungen fürs Entrauschen kann man das ganze auch gut automatisieren. Rainer |
|||
![]() |
![]() |
|
|