Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 - Getriebe defekt - neuer Rekord - Was tun?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2009, 11:09   #22
GeorgDittie
 
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
Wenns euch beruhigt, will ich auch noch eine Geschichte erzählen:

Ich war vor meiner Rückkehr zu SONY/Minolta mal eine Zeitlang im Canonlager, meine Frau fotografiert damit auch jetzt. Für Canon habe ich eauch einige Sigmas gekauft.

Ich habe bislang zwei richtige Gurken bei Sigma erwischt: Das 10-20 war dermaßen dezentriert zusammengekloppt worden, daß es unbrauchbar war. Dummerweise hatte ich schon die die Verpackung und die Quittung "entsorgt", so daß ich nun auf dem Schrott sitze. Also nicht nur das Getriebe ist ins Gerede gekommen, sondern auch die nicht erkennbare Qualitätskontrolle bei Warenausgang. (bei Canon gibts kein Getriebe ...)

Bei meinem 3.5/180mm Macro ist das anders gelaufen - das war ab Fabrik auch nur dezentriert zusammengekloppt, aber hier war ich klüger und habe es auf Garantie zurückgeschickt mit etlichen sehr eindeutigen Testfotos auf CD. Antwort: "Man könne nichts finden". Nur hatten die Techniker beim Sigmaservice das Objektiv doch wohl auseinandergenommen und neu zusammengesetzt, diesmal aber richtig und seitdem sind die Abbildungsleistungen top. Meine Frau ist begeistert

Auch bei Originalware kann so einiges passieren: Zur Zeit ist mein 1.4/35mm Minolta zur Reparatur: verölte Blende, der Standardfehler alter Ofenrohre.

Auch mein an meiner analogen 9000AF so heißgeliebtes und fast bis zum Auseinanderbrechen benutzte 28-85 zeigt an der neuen A900 dermaßen starke Vignette, nein, schon Randbeschneidung, daß ich es in Rente geschickt habe.

Dafür habe ich aber auch Sigmas, die jetzt meine Frau teilweise intensiv benutzt, die ganz ausgezeichnet sind: Das 2.8/24-70 EX z.B, das mich mit einer nicht erwarteten Schärfe und Zuverlässigkeit überrascht hat, ebenso das immerdrauf 2.8/18-50 EX meiner Frau: 1a. Oder das wiederauferstandene 180er Macro ...

Fazit: es ist immer ein Auswahleffekt. Einen triffts, den anderen nicht, daher die sehr uinterschiedlichen Bewertungen. Erst eine saubere und nachvollziehbare Statistik läßt allgemeine Aussagen zu.

Viele Grüße, Georg.
GeorgDittie ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:07 Uhr.