Zitat:
Zitat von likeit
so einfach kann es sein ;o)
aber Robert ist schon einer der Meister hier, da muss man lange üben bis man hinkommt,
das ist überhaupt das wichtigste
üben üben üben;o)
|
Ja, ich wollte nur mal zeigen wohin die Reise gehen kann und ein besonders gelungenes Bild aus dem ähnlichen Themenbereich wie oben zeigen.
Andreas, über das Objektiv kann man nur spekulieren, ich würde auf ein etwas längeres Makro tippen (Tamron 90mm/2.8, Minolta 100/2.8 etc.).
Die Unschärfe nach hinten (geringe Tiefenschärfe) wird umso größer, je offener die Blende (kleine Zahl) und je größer die Brennweite (100mm, 300mm etc.).
Prinzipiell bekommt man ähnliche (!) Effekte aber auch mit relativ normalen Objektiven hin (zB Minolta 28-75/2.8), allerdings: je besser das Objektiv, desto schöner die Wirkung, weil der Unschärfebereich dann weich verfließt (Bokeh) und die Schärfe genau auf dem Punkt top ist. (vom Hörensagen zB. Zeiss 135/1.8)
Ich würde es genau wie Claudia halten: Üben, sich kritisch (mit sich) auseinandersetzen und sich hinsichtlich der Bilder umschauen und weiterbilden. Die Technik (=Ausrüstung) ist dabei erstmal zweitrangig, das kommt später, wenn das Können die Möglichkeiten übersteigt.