![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Ich habe ein Sony 16-105 und hatte neulich die Gelegenheit, Probeaufnahmen mit einem CZ 16-80 zu machen und gleich hinterher bei gleichen Einstellungen mit meinem Objektiv.
Ich habe dabei interessante Unterschiede festgestellt: Bei 16mm erfasst das Sony einen sichtbar größeren Bildwinkel und ist auch bei Offenblende schärfer (bei 100% deutlich zu sehen). Die allerseits beklagten Vignettierungen fielen bei beiden Objektiven nicht sehr ins Gewicht. In den Zwischenbrennweiten war keinerlei Unterschied zwischen den Objektiven zu sehen, aber bei 70/80mm war dann das CZ bei Offenblende wiederum schärfer als das Sony. Nun ist ja bei dem Sony in mehreren Tests schon herausgekommen, dass es in diesem Bereich eine gewisse Qualitätsdelle gibt, die bei höheren Brennweiten wieder komplett ausgeglichen wird. Was ich aber auch hier interessant fand war, dass auch hier bei gleicher Brennweite laut EXIF das Sony einen stärkeren Telebereich erfasste als das CZ. Offenbar sind die Brennweitenbereiche beim CZ etwas zu optimistisch oder beim Sony von Bescheidenheit geprägt. Ich werde bei meinem Sony bleiben, da ich für die Fälle, in denen ich mehr Lichtstärke benötige, noch ein Tamron 17-50/2.8 besitze. Ein Sony 16-105 ist m.E. ein besseres Immerdrauf, während ein CZ 16-80 nicht lichtstark genug ist, um ein lichtstärkeres Objketiv in diesem Bereich unentbehrlich zu machen. Rudolf |
![]() |
![]() |
|
|