![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Alpha 200 und der Vorblitz (einfach selber messen)
Jetzt wird der Sache auf den Grund gegangen!
Dies ist eine Ergänzung zu den Fragen, die bei meinen Servo-Blitzauslösern aufgetaucht sind. Aufgrund der Komplexität als ein separates Thema verfasst. Ergebnis Vorweg: die Sony Alpha 200 gibt in allen Modi einen Vorblitz ab, genau wie es schon viele erfahrene Benutzer hier geschrieben haben. Ich wollte das gerne nachmessen, weil ich verstehen wollte, warum meine Blitzanlage trotz Vorblitz und aller geäußerten Bedenken einwandfrei funktioniert. Die Antwort ist hier zu finden. Die Messung des Vorblitzes ist durch die folgende, verblüffend einfache Installation möglich: -PC mit Soundkarte und Mikroeingang -Audio-Aufnahmesoftware -3,5mm Klinkenstecker, 2 Kabel, eine LED ![]() -> Bild in der Galerie Die LED wird einfach an den Mikroeingang angeschlossen. Die Lichtblitze werden von der LED registriert und "hörbar" gemacht. Mikro-Verstärkung +20dB einschalten, Mikro-Lautstärke jeweils passend (bei mir ca. 50%) drehen, aber so, dass die Lautsprecher nicht darunter leiden. Polarität: ausprobieren! Meine LED glimmt ganz leicht bei richtiger Polarität. Die LED wird aus der Nähe angeblitzt - das Ganze kann man mit einer Audio-Software aufzeichnen.* Man kann auf der vergrößerten Darstellung der Wave-Aufnahme die Blitze als Peaks deutlich erkennen. Toller Nebeneffekt: es ist möglich die genaue Dauer zwischen Vorblitz und Hauptblitz zu bestimmen! Mit einer Aufnahmefrequenz von 44.100Hz ist die Messgenauigkeit sogar sehr hoch. Hier nun die Ergebnisse: Sony Alpha 200, eingebauter Blitz, Auto-Modus: ![]() -> Bild in der Galerie Sony Alpha 200, eingebauter Blitz, P-Modus: ![]() -> Bild in der Galerie Sony Alpha 200, eingebauter Blitz, A-Modus: ![]() -> Bild in der Galerie Sony Alpha 200, eingebauter Blitz, S-Modus: ![]() -> Bild in der Galerie Sony Alpha 200, eingebauter Blitz, M-Modus: ![]() -> Bild in der Galerie Neue Erkenntniss: der interne Kamerablitz der Alpha 200 gibt nicht nur einen, sondern gleich 4 schwache Vorblitze in einer sehr schnellen Abfolge ab. Wie man an der Aufnahme gut ablesen kann, liegen zwischen dem ersten Vorblitz und dem Hauptblitz 120ms. Mit montiertem F58AM ist die Vorblitzzeit identisch, allerdings gibt es nur noch einen Vorblitz. Sony Alpha 200 mit F58AM, Auto-Modus: ![]() -> Bild in der Galerie Sony Alpha 200 mit F58AM, P-Modus: ![]() -> Bild in der Galerie Wenn auf der Alpha 200 ein "analoger" Blitz wie der 3500xi oder ein 32 MZ-3 mit eigener Automatik montiert ist, gibt es -erwartungsgemäß- keinen Vorblitz: Sony Alpha 200 mit Minolta 3500xi, P-Modus: ![]() -> Bild in der Galerie Sony Alpha 200 mit Metz MZ32 Z-2, P-Modus: ![]() -> Bild in der Galerie Spannende Frage: wie sind die Vorblitz-Timings bei der Alpha 100 / 700 / 900 ? Könnte das jemand mit dem gleichen Aufbau bestimmen? *P.S. Witziger Nebeneffekt: mit dieser Installation kann man auch versehetlich Radiosender empfangen, wenn man die Kabel in eine bestimmte Richtung hält, die Verstärkung hochdreht und die Hand an die Masse hält. Geändert von Taniquetil (26.03.2009 um 21:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|