Zitat:
Zitat von Michael W.
Dagegen spricht weiterhin das billige Gehäuse und die fehlende SVA.
Nicht dass unbedingt jeder eine SVA benötigen würde aber es ärgert mich ungemein, dass Sony diese herausgenommen hat. Denn das hat sogar Kosten verursacht. Schließlich musste Sony dafür die Software ändern. Das Festhalten der SVA wäre kostenlos gewesen und jeder hätte die Gewissheit, dass der Spiegel nicht Schuld an das verwackelte Bild ist.
So kann man sich in "unabhängigen" Foren immer wieder anhören, dass gerade die fehlende SVA und das Weglassen der (zugegeben unnütze) Abblendtaste die Kamera nicht mehr konkurrenzfähig macht und das ist schlecht für Sony.
|
Das mit dem Gehäuse stimmt, aber die D5D hat auch nicht nur 300,- € gekostet. Da kann man auch ein höherwertiges Gehäuse verlangen. Geschuldet ist dies dem allgegenwärtigem Preiskampf, da bleibt halt etliches auf der Strecke.
Das Gebetsmühlenartige Rumreiten auf dem fehlendem SVA nervt langsam. Sicher gibt es Kameras in dieser Preislage, welche empfindlich auf den Spiegelschlag reagieren, die kleinen Alphas sind da aber so unempfindlich, das der Normal-User getrost darauf verzichten kann. Und wer dann mit Riesenteleobjektiven auf große Tier-Fotografier-Safari geht wird wahrscheinlich eh nicht die 200 im Gepäck haben... da wird wohl eher die 700 dabei sein.
Und was die unabhängigen Foren angeht - das schreibt einer mit ner Canon, daß die fehlende SVA bei Sony das KO-Argument wäre ohne die 200/300 jemals probiert zu haben. Man kann nunmal niemanden von etwas überzeugen, von dem er nicht überzeugt werden will.