![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 136
|
Hatte mir die A700 auch erst ohne Griff geholt, weil ich Gewicht und Platz sparen wollte.
Meine Minolta 9000 wiegt mit Motor und Batteriefach 1,5 KG. Als ich dann das erste mal mit dem Metz 58 fotografiert habe, sah das dann schon anders aus. Habe mir den Griff dann doch geholt, hätte ich den gleich mitgenommen hätte ich noch 50 Euro durch die Cashbackaktion sparen können. Siehe unten Vorstellung in einem anderen Forum; "Seit gestern habe ich den Vertikalgriff für die Sony a700, da es in der Lounge mehrere Besitzer der a700 gibt, dachte ich mir ich setze zur Info mal einen kurzen Erfahrungsbericht rein. Vorteile: -bessere und ruhigere Kamerahaltung, liegt satter in der Hand, vor allem mit schweren Objektiven. -sehr gute Ergonomie -kein umkippen der Kamera mit Aufsteckblitz(Metz 58 digital) beim Objektivwechsel mehr, durch geänderten Schwerpunkt. -zwei Akkus (geht auch mit einem) wobei immer der Akku mit geringerer Restleistung zuerst genutzt wird. -alle wichtigen Bedienelemente inklusive der Einstellräder auch am Handgriff vorhanden -gleich guter Auslöser wie an der Kamera( soweit ich das bisher feststellen konnte), also kein Notauslöser wie z.B. an meiner Minolta 9000 -bei Nichtgebrauch können alle Bedienelemente am Handgriff deaktiviert werden, gilt dann allerdings leider auch für den Auslöser Nachteile: -sehr groß, fast schon zu groß, von der Höhe her, was allerdings Menschen mit großen Händen zugute kommen dürfte -Gewicht, zum Kameragewicht im betriebsbereiten Zustand von rund 780g kommen noch mal 285g Leergewicht Handgriff plus 80g für den zweiten Akku dazu, Gewicht Handgriff 365 g + 780g Kamera kommt man auf ein Gesamtgewicht von ca. 1145g. -bei Hochformataufnahmen komme ich ohne, ja ohne, Vertikalgriff besser klar, warum fragt Ihr Euch sicher, ich drehe die Kamera dabei gegen den Uhrzeigersinn sehe mit dem rechten Auge durch den Sucher , mit Hand am Kameragriff, was sehr schnell von Horizontal nach Vertikal geht, mit Vertikalhandgriff muss man erst umgreifen ,zumindest wenn man den Vertikalen Auslöser und die Bedienellemente des Handgriffs nutzen möchte. -in meine neue bzw. neuste Tasche geht die Kamera mit Handgriff ohne Umbau der Inneneinteilung nicht rein, in meine anderen drei schon, selbst in die Kleinste. -Preis, UVP 349€ (ich hab Ihn für 235€ + Porto erstanden), hier muss man allerdings zur Ehrenrettung von Sony sagen, das es sich nicht um einen normalen Batteriehandgriff handelt der nur dazu dient einen zweiten Akku aufzunehmen, allein schon den sehr guten zweiten Auslöser wird man schnell zu schätzen wissen und das nicht nur für Hochformataufnahmen, von den anderen Bedienelementen mal ganz abgesehen, so etwas kostet nun mal Geld."
__________________
Gruß Wolfgang Arroganz ist nur eine andere Form von Dummheit Geändert von SgtPepper (20.03.2009 um 21:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|