![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
|
es geht weiter:
im Anhang die Rückmal von Sony, liest sich wie eine schnell-Kurs für Anfänger ![]() ![]() ![]() ![]() ==== Das Problem liegt hier nicht im Autofokus, sondern in der Abbildungsleistung des Obejktivs SAL18250 - was im Vergleich mit dem 50/1.7 schlechter ausfallen dürfte und dem bei geringerer Helligkeit auftretenden erhöhten Bildrauschen, was zu einer geringeren Detailauflösung (Scharfzeichnung) und daher schlechterem Schärfeeindruck führt. Außer bei dem Bild mit dem Bär konnte von uns auch keine Fehlfokussierung festgestellt werden. Mit weiterem Abblenden kann die Detailschärfe erhöht werden, was jedoch mehr Licht erfordert, was wiederum entweder mit Blitz oder anderer Beleuchtung (und)/oder erhöhter ISO-Einstellung erreicht werden kann. Es ist in sofern einfach die Qualität des Objektivs, das maßgeblich die Bildqualität bestimmt. Grundsätzlich kann man sagen, je höher der Brennweitenbereich eines Zoomobjektivs ist, desto schwieriger wird die Korrektur eines immer auftretenden Schärfeabfalls zum Rand hin sein oder nur mit erheblichem technischen und damit preislichen Aufwand. (z.B. SAL-70200G -2000?) Das Problem ist also nicht die Kamera. ============= traurig das der sonyservice nicht im geringsten auf mein mail eingeht, sondern dieses standart text von sich gibt. die mitgegebenen fotos zur beurteilung entsprechen den auch hier im thread gezeigten !
__________________
Grüsse aus Thüringen Mario |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|