![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Vorneweg.....ich kenne keines der beiden Blitzgeräte. Ich hatte zu meiner A700 den alten Minolta 5600 HS(D). Der war durchaus gut. Ich kann dir einfach sagen, worauf ich beim Kauf eines Blitzgerätes achten würde:
- Blitzkopf horizontal und vertikal schwenkbar - Leistung im manuellen Modus verstellbar (z.B. 1/1, 1/2, 1/4 usw.) Wie viel Leitzahl dass du brauchst, kommt darauf an, wofür du ihn einsetzen willst. Ob dir der 42ziger reicht oder ob du den 58iger benötigst. Grundsätzlich kannst du eigentlich nie genug Licht haben... Zum kabellosen Blitzbetrieb: Bei Sony wird der externe Blitz über den Gehäuseblitz gesteuert. D.h. du steckst den externen auf die Kamera, schaltest die Kamera auf wireless, nimmst den Blitz weg, steckst ihn auf den Standfuss und stellst ihn in Reichweite des internen Blitzes auf. Internes Blitzgerät hochklappen und fotografieren, der externe Blitz wird mit ausgelöst. |
![]() |
![]() |
|
|