![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Ich habe keine A900 und ich habe vieles gelesen, aber so negativ lese ich die Forenbeiträge garnicht, vielleicht auch, weil ich schon in den ersten Modulen meiner internen Signalverarbeitung (Auge - visueller Cortex) automatisch entsprechend skaliere, in Foren werden häufig einzelne Aspekte oder Eigenschaften aufgebauscht.
Meine Eindruck von der A900 durch reines Lesen ist: + Guter Body, viele Knöpfe, gute Haptik. Toller Sucher, schlägt wohl auch z.B. die Nikons (wäre mir wichtig). Tolle Auflösung, wenn man es kann, kann man die sehr lohnend einsetzen. Wackeldackel funktioniert auch bei FF erfreulich gut. Bei normalen ISO's kein Problem mit Rauschen. Tolle Linsen für FF-Sony, auch einige wenige wirklich einzigartige wie das 135 STF. Ein sehr guter zentraler AF-Sensor. - Mehr Rauschen bei ISO ab 800 als eine geringer auflösende D700/D3, auch mehr als eine entsprechend auflösende D3x (aber vielleicht relativiert sich das durch optimale EBV und der Preisunterschied zwischen diesen beiden ist nicht unerheblich). Keine VR-Objektive, der eingebaute Wackeldackel ist eigentlich die schlechtere Lösung (Sucherbild), alte Diskussion, wer eine Sony kauft sollte wissen, was er will. Tolle Linsen für FF-Nikon und FF-Canon. Kein LifeView, da muss man vor dem Kauf für sich überlegen - genau wie bei stabilisierten Linsen vs. SSS - was man braucht / möchte. Bei den Mitbewerbern vermutlich ausgereiftere AF-Systeme, vor allem für schnelle Motive. Unterm Strich kann man mit jeder aktuellen Kamera Freude haben, mit einem Boliden wie der A900 sicher ganz besonders, gerade, wenn man nicht die Wirtschaftlichkeit bedenken muss, sondern sich als Amateur einfach an Technik, Fotografieren und den Ergebnisen freuen darf. Dann braucht man m.E. auch keine Rechtfertigung für seine Entscheidung. Wir sind schon groß und dürfen uns einfach das Spielzeug aussuchen, mit dem wir am meisten Spass am Spielen haben. Sollte Dein Hauptinteresse die Bühnenfotografie sein, mag eine Nikon mehr können, wir haben hier aber auch einen Konzertfotografen, der seine A900 liebt, vielleicht auch wegen des hellen Suchers. Safari mit 600'er Tele ist mit stabilisierten Linsen vielleicht besser machbar, Makro evtl. mit LifeView, aber vieles andere, z.B. Reportage-/Reise-/Street-Fotografie mag dafür mit einem per SSS stabilisierten Stadardzoom besser gehen. LG Jan Geändert von Jan (12.02.2009 um 11:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|