![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
hm, eines muss ich da noch anmerken:
Einige der angeblich "typisch österreichischen" Begriffe hier sind einfach nur lautschriftlich aus der Mundart übernommen oder sind die österreich-typische Verkleinerungsform eines mehr oder weniger "normalen" Wortes. Beserl und Schauferl - Handfeger und Kehrschaufel. Dupferl schreibt man wenn überhaupt "Tupferl", wie in getupft oder getüpfelt. Fridatten haben auch nichts mit der Tante Frida zu tun, sondern heißen "Frittaten" (von ital. frittata=Eierkuchen) Fleischlaberln kenne ich nur als "Faschierte Laberln", also Faschierte Laibchen, wobei das der nächste Eintrag für die Liste ist: Faschiertes - Hackfleisch Zu Palatschinken gehört natürlich auch der Kaiserschmarren: Schmarren - gerösteter Auflauf, mundartlich für Unsinn ("so a Schmoarrn") Krapfen gibt es in Österreich traditionell nur zu Fasching - Karneval als Faschingskrapfen. Auf b-deutsch heißen hier in NRW Krapfen - Berliner und in Berlin Pfannkuchen. Gefüllt sind die mit Marillenmarmelade - Aprikosenkonfitüre. Zu nennen seien noch die diversen Kohl-Arten: Karfiol - Blumenkohl Kohlröschen - Rosenkohl Blau- oder Rotkraut - Rotkohl (nein, die Österreicher sind nicht farbenblind, die Farbe kommt von der Art der Zubereitung) Und natürlich Karotte - Möhre Schwarzwurzel - Petersilienwurzel Rote Rübe - Rote Beete Paradeiser - Tomate Fisolen - Grüne Bohnen Zeller - Sellerie Ananas - Gartenerdbeere (sagt aber keiner mehr) Pampelmuse für Grapefruit oder Apfelsine für Orange sind in Österreich gar nicht gebräuchlich. Die Fleischzerlegung des Rindes ist eine Wissenschaft für sich: Lungenbraten - Filet Hüferl - Hüftsteak Scherzel - Schwanzstück (auch: das runde Ende eines Brotes) Wadschinken - Gulaschfleisch Kronfleisch - Zwerchfell Tafelspitz - das spitze Ende des Hüftstücks Kruspelspitz - Zwischenrippenfleisch ... Dann sei noch zu erwähnen, dass der Ausdruck "passt wie die Faust aufs Auge" in Österreich das genaue Gegenteil wie in Deutschland bedeutet, nämlich "passt ganz und gar nicht". Beim Autofahren wird noch das schöne Wort reversieren - zurücksetzen verwendet. Der Bußgeldbescheid heißt im Amtsdeutsch Organstrafverfügung und wird kurz Strafmandat genannt. Aus unerfindlichen Gründen wird der Choke Joker genannt. Noch eine Redewendung: Das geht sich (nicht) aus - Das passt, reicht (nicht) Was fällt mir noch ein? Trafik - Tabakladen (Zigaretten und Tabak dürfen tatsächlich nur dort verkauft werden) Tschik - Zigarette wuzeln - Zigarette drehen ("wuzelst ma an Tschik?") schnorren - betteln ("schnorrst ma an Tschik?") Rauchfangkehrer - Schornsteinfeger Scheibtruhe - Schubkarre Mistkübel - Mülleimer Briefträger - Postbote Gehsteig - Bürgersteig Würstelstand - Pommesbude Greissler - Tante Emma Laden, Büdchen Und noch ein bisserl Dialekt: Hasse - heißes Würstchen Eitrige - Käsekrainer Blunzn - Blutwurst Dann noch weiter im Kulinarium: Extrawurst - so ähnlich wie Fleischwurst, aber besser ![]() Pikantwurst - Extrawurst mit Gemüsestückchen Krakauer - so ähnlich wie Bierschinken Wiener - eine Art grobe Salami Selchfleisch - Kasseler Bradlfett - Fett mit geliertem Fleischsaft vom Schwein[s|e]braten Verhackerts - Brotaufstrich aus gehacktem Speck Liptauer - Quarkaufstrich Ach ja, bei der Unterscheidung von Speck und Schinken blicke ich noch immer nicht ganz durch: Speck - Bauchspeck Schinken - gekochter Schinken Schinkenspeck - Rohschinken Ich könnt ewig so weitermachen ![]() LG
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|