Zitat:
Zitat von der_knipser
Man braucht einen geeigneten Testaufbau, aber so schwierig ist das nicht. Man belichtet unter gleichmäßigen Lichtverhältnissen im Labor graue und/oder farbige Flächen, und misst die Helligkeit der abgebildeten Pixel im RAW jeweils an den gleichen Stellen.
Die genaue Methode wird ausgefeilter sein.
Deine unterschiedlichen Belichtungen auf verschiedene Formate hat wahrscheinlich mit dem Lichtabfall zum Rand hin zu tun, den jedes Objektiv hat. Dafür spricht auch, dass Spotmessungen gleiche Werte erzeugen. Die Belichtungsmessung erfolgt immer bei Offenblende, und da gibt es auch den größten Randabfall.
|
Na ich weiss nicht

Wenn man unterschiedliche Bildausschnitte hat bzw. andere Bildformate dann ist bei dem einen Format mehr Sonne bzw. Licht im Motiv als auf dem anderen Bildformat und deshalb logischerweise auch eine andere Belichtungszeit im Spiel. Genauso verhält sich das meiner Meinung nach mit den unterschiedlichen Brennweiten bei unterschiedlichen Crop Faktoren.
Aber mal abgesehen davon, ich vertraue nur dpreview was die Isozahlen der Kameras anbelangt denn die Werte von denen decken sich mit meinen Erfahrungen.
Gruß
Thomas
P.S. wenn man aber Graukarten fotografiert dann magst Du recht haben, Knipser aber das ist mir zu langweilig