SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bibble Pro - Workflow?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2008, 11:17   #6
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Ich kann dir nur meinen Workflow von Bibble Lite verraten...
BTW, wenn du die Batch-Verarbeitung nicht brauchst, warum dann Bibble Pro? Soweit ich weiss ist das der Haupt-Unterschied.

Ich finde das Fenstersystem von Bibble nach anfänglicher Eingewöhnungszeit recht angenehm, weil man sich die Reihenfolge und Anordnung der Werkzeuge selbst einrichten kann.

Ganz Allgemein:
Im Reiter "Std" findest du die Basiseinstellungen, mit denen du schnell die wichtigsten Parameter zur Hand hast: Drehung, Tonwertkurve, Weißabgleich, Tonwertkorrektur, Perfectly Clear, Belichtung, Vibrance, Sättigung, Kontrast, Highlights restaurieren, Fülllicht, Schärfen, Basis Noise Ninja.
In den Reitern "Pro" und "Dtl" findest du teilweise die Basiseinstellungen wieder, erweitert um zusätzliche "Feinabstimmungen".
In "Pro" liegen Histogramm/Kurven, Belichtung/Tonwert, Weißabgleich, Farbe, Sensorkorrektur, Fülllicht, Highlights restaurieren.
In "Dtl" gibt es Schärfen/Noise, Drehen/Beschneiden und darüberhinaus die Spotreparatur, bei mir liegen hier auch die Plugins Percy Pro (Perspektive, CAs und Objektivwechsel) und Foxy Vignette.
Unter "Div" findest du weiteren "Kram", keine Ahnung, was da bei der Erstinstallation liegt. Ich habe hier Farbmanagement, Ausgabegröße, Linsenkorrektur sowie die Plugins Matty Pro (Bilderrahmen und Edge Decoration) und Marky Pro (Wasserzeichen).
Unter den Reitern P1 und P2 kommen üblicherweise die Plugins. Ich habe da folgende:
Siggy Pro (Kontrast), Sadie Pro (Sättigung), ND-Grad (genial!!!), PopColors und Roy (Colour Correction) in P1 sowie Gina Pro (Hauttonkorrkeut), Ansel Pro (Bild umzonen), Deejay (Channel Mixer), Spectrum und Dinky Pro (Digital Ink and Light) in P2.
Unter einem weiteren Reiter, der bei mir "S" heißt, liegen die Plugins zum Schärfen Sharpie Pro (Master und Effects) sowie die Werkzeuge für Schwarz/Weiß Andy Pro (SW-Smulation) und Tony Pro (Farbtöne).

Du siehst vielleicht jetzt schon, dass die ganze Geschichte System hat: in Std, Pro und Dtl sind sozusagen die grundlegenden Arbeiten versammelt, die man mehr oder weniger auf jedes Bild anwenden muss.
Bibble ist übrigens eines der wenigen Programme, die in der Vorgabe erstmal alles auf 0 stehen haben. Das kannst du jetzt so lassen, oder du bemerkst, dass du bestimmte Dinge immer verwendest, die kannst du dann natürlich da festlegen.

Der Workflow ist üblicherweise von links nach rechts und von oben nach unten. Also beginnend mit dem Reiter "Std" die Parameter von oben nach unten abarbeiten. Dann mit dem Reiter "Pro" weitermachen usw.

Ich mache immer zuerst den Weißabgleich (wenn nötig), Helligkeit, Fülllicht und Highlights sowie Noise/Schärfen. Im Reiter Pro werden Fülllicht und Highlights feinjustiert (wenn nötig) und manchmal an der Kurve gedreht.
Danach Dtl: Schärfen und Rauschen abstimmen, die Beschneidung und Ausrichtung korrigieren (dafür gibt es auch oben jeweils einen Button für das Werkzeug, Ausschnitt-Cursor und Ausrichtungscursor). Bei Bedarf Perspektivenkorrektur mit Percy und/oder Cromatische Aberrationen und Vignetten korrigieren.
In Div muss ich gar nicht rein, da wird an den Voreinstellungen zu Ausgabegröße, Rahmen und Wasserzeichen nichts geändert.
Also gehe ich direkt zu P1, wo ich den Kontrast und die Sättigung mit Siggy und Sadie justiere. ND-Grad verwende ich auch sehr gerne, es macht eine Art nachträglichen Polfiltereffekt.
Zu den Plugins in P2 muss ich nur im Notfall (Gina Hauttonkorrektur und Ansel Bildumzonen), sehr sehr selten die anderen.
Auch die Plugins unter S verwende ich kaum: ich mache die Endbearbeitung immer in Photoshop (verkleinern und Endschärfen), weil ich oft mehrere Größen für die Ausgabe brauche (Druck, Web...) und dann ganz gerne den Original-Export behalte.
Wenn du nur eine Ausgabegröße machst oder die verschiedenen Größen direkt in Bibble erzeugst, ist das Sharpie Pro Werkzeug wirklich gut (nur die Vorschau passt nicht, da muss man rumprobieren).

Wie schon geschrieben, du kannst bei jedem Bild die gerade getroffenen Einstellungen als globale Vorgabe speichern, dann wird jedes Bild in Zukunft gleich mit diesen Einstellungen angezeigt. Achtung: das gilt dann auch für Drehen und Beschneiden!
Die Vorgabe also mit einem Bild im Querformat erstellen und drauf achten, dass kein Beschnitt eingestellt ist.

Meine Voreinstellungen für die A100 sind wie folgt:
Reiter Std/Pro:
Tonwertkurve Kamera
Weißabgleich wie Aufnahme
Auto-Tonwertkorrektur (0.01, 0.001)
Highlights restaurieren 10/Schwellwert 0 (ausgeschaltet)
Achtung: wenn du Highlight restaurieren änderst, schaltet sich die Auto-Tonwertkorrektur aus! Das gleiche passiert beim Einschalten von Perfectly Clear.
Fülllicht 0.5/ Bereich 50
Bei den letzen 2 ist die zweite Einstellung jeweils im Pro Reiter zu finden

Reiter Std/Dtl
Schärfen 50/Empf 4
Base Noise Ninja auf 6/Fein 4 (ausgeschaltet - wenn ich es einschalte, stelle ich Schärfen auf 100)
Hier sind die zweiten Einstellungen im Dtl Reiter zu finden

Darüberhinaus gibt es natürlich auch Vorgaben aus den Plugins, das würde jetzt aber zu weit führen. Viele haben eine Vorgabe, sind aber erstmal ausgeschaltet, werden bei Bedarf sozusagen zugeschaltet und dann evtl. verändert.
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu

Geändert von austriaka (10.12.2008 um 11:24 Uhr)
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.