![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Vorweg: Ich besitze keine der genannten Kameras, sondern habe eine betagte Dynax 5D-Ausrüstung.
Allerdings hatte ich alle von Dir genannten Kameras bereits in der Hand und habe damit rumspielen können, außerdem habe ich auch bei den Nikons schon ein bißchen ausprobieren können. Die Bedienkonzepte von Minolta/Sony und Nikon sind aus meiner Sicht deutlich ähnlicher (und auch schlüssiger), als das bei Canon. Du wirst Dich also bei den Sonys viel schneller zuhause fühlen, als bei der Canon. Die Kit-Linse von Sony (18-70) ist dieselbe, wie bei meiner D5D, und die würde ich an Deiner Stelle schnellstmöglich vergessen. Es ist nicht so, dass alle Exemplare schlecht wären im Sinne von schlechter Bildschärfe, aber das Objektiv ist beim Fokussieren deutlich schwächer, als alle anderen Linsen, die ich habe - das macht auf Dauer einfach keinen Spaß. Was die Canon 40D mit dem 17-85 IS an Ergebnissen abliefert, ist sehr vergleichbar mit der Sony-Kombo ![]() Auch was die Wirkung der unterschiedlichen Stabis angeht, finde ich keine echten Unterschiede, außer dass die Canon das Sucherbild schon stabilisiert. Diese Möglichkeit bot mir schon meine alte DiMAGE A2 mit hochauflösendem E-Sucher, aber ich habe sie schon nach kurzer Zeit so umgestellt, dass nur die Fotos stabilisiert werden - so bleibt der Sensor / die Linse bis zum Auslösen in Mittelstellung und hat in alle Richtungen noch den vollen Ausschlag zum stabilisieren verfügbar. Dass das Sucherbild "wackelt", kenne ich einfach nicht anders und störe mich auch nach einem Wochenende 40D nicht daran... Was die Linsen für die Alphas angeht, weiß ich selbst nicht, ob ich lieber das Zeiss 16-80 oder das Sony 16-105 nehmen würde. Bisher habe ich auf der D5D das Minolta 24-105 für drinnen als Immerdrauf (für draußen das alte 28-135) und weiß das "Mehr" an Telewirkung gegenüber z.B. der Kit-Linse sehr zu schätzen. Andererseits liest man immer wieder, dass die Lichtstärke beim Zeiss doch höher sein soll - über die Bildqualität kann ich nix aussagen, ich habe bisher nur das 16-105 ausprobiert. Soviel zu meiner Meinung! Eine Empfehlung kann ich Dir nicht geben, da alle drei erstklassige Kameras sind und Du, wie Andreas schrieb, am meisten auf Deinen Bauch hören musst. Gruß Alexander
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|