![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Es gibt da zwei Skizzen aus den Katalogen der Dynax 7, die den Unterschied zwischen einem Sensor für f/2,8 und f/6,7 ganz gut verdeutlichen.
Bild 1: ![]() (http://ca.konicaminolta.com/products...x7/ope01b.html) Oben der Strahlengang eines Sensors für Blende 2,8, unten für 6,7. Die Abweichung von der korrekten Fokussierung ist in beiden Fällen die gleiche (defocused amount), die Abweichung, die der AF-Sensor registriert, ist im oberen Bild erheblich größer (Differenz von A zu A' vs. Differenz von B zu B'). Und entsprechend genauer kann das obige AF-Modul arbeiten. Demnach erscheint es sinnvoll, besser das oben abgebildete AF-Modul als das untere einzubauen. Das Problem: Nicht jedes Objektiv ist lichtstark genug. Wenn die oben gezeigten Lichtstrahlen (2,8) nicht vorhanden sind, nutzen wir welche, die weiter in der Mitte durchs Objektiv gehen. Blende 6,7 bietet wohl jedes AF-Objektiv (Ausnahme: Spiegeltele, aber da geht zumindest der zentrale AF-Sensor, nachdem gerade die Lichtstrahlen durch die optische Achse nicht ankommen), also nehmen wir den 6,7er Sensor. (Wenn wir einen Konverter einsetzen, kann es deshalb passieren, dass der AF ausgeschaltet wird, wenn die Objektiv-Konverter-Kombination noch lichtschwächer ist.) Seit etlichen Jahren kombinieren die Hersteller die lichtstarken mit den lichtschwachen Sensoren. Bei Minoltas Dynax 7 sieht das dann beispielsweise so aus: Bild 2: ![]() (http://ca.konicaminolta.com/products...x7/ope01a.html) Man kann sich gut vorstellen: Die Messbasis der cyan gefärbten Sensoren ist größer, wenn ich mein Objektiv aber abblende oder ein lichtschwächeres Objektive nehme, bleiben nur die magenta gefärbten Sensoren. Sowas steckt dann beispielsweise in der Kamera: http://www.pbase.com/pganzel/image/83500679 (Oben Dynax 7D, in der Dynax 5D, Alpha 100, 200, 300 und 350 könnte ein ähnliches Modul stecken, unten Dynax 7). Bei den Canon-Topmodellen bestehen üblicherweise die Kreuzsensoren aus einem horizontalen Sensor für alle und einem vertikalen Sensor für lichtstarke Objektive: ![]() In anderen EOS-Modellen gibt es mit der Dynax 7, Alpha 700 oder Alpha 900 vergleichbare Dual-Cross-Sensoren: ![]() |
![]() |
![]() |
|
|