Natürlich, 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Aber bisher gibt es kaum Viren für Mac OS X (leider finde ich keine Liste im Netz, ich kenne bisher nur zwei Stück). Warum sollte ich mir einen Virenscanner kaufen, um mich gegen zwei Viren zu schützen, die mich nie erreichen werden? Selbst unter Windows (schon ein paar Jährchen her) hatte ich nie Probleme mit Viren, und der tolle Antivir bzw. früher fprot haben nie auch nur ein Virus entdecken können.
Bisher machen Virenscanner mehr Probleme, als dass sie nützen. Das hat auch die Erfahrung in diversen Foren gezeigt, wo es immer wieder zu Problemen mit Ex-Windowsnutzern kommt, die Virenscanner von diversen Firmen nutzen, um sich gegen die Fülle von Macviren zu schützen.
Solange man nicht allen Mist im Netz anklickt, runterlädt oder Spam-Mails* öffnet, sehe ich keinen Grund, mir Sorgen zu machen. Mag für einigen Leute aus der Windowswelt naiv klingen, aber in den letzten Jahren bin ich und sind Millionen andere Macnutzer damit ganz gut gefahren.
Gruß, eiq
* habt ihr keine Spam-Filter? Ich habe früher dank Catch-All ca. 500 Spam-Mails am Tag bekommen, aber nach dem Wechsel zu einem vernünftigen Provider mit Filter habe ich genau 0 (Null) Spam-Nachrichten im Filter meines Emailprogramms.
|