![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Es ist richtig, dass das Tablett den gesamten Bildschirm repräsentiert. Die Positionierung des Stiftes ist absolut, d.h. Stift links oben in der Ecke des Tabletts entspricht Mauszeiger links oben in der Ecke des Bildschirms.
Auf die Art und Weise erreicht man dann auch die Menüs und sonstige Steuerelemente. Die linke Maustaste wird durch Auftippen mit dem Stift simuliert. Die rechte Maustaste durch eine Taste am Stift. Bei einfachen Tabletts wird an die Software übermittelt wie fest man mit dem Stift aufdrückt. Das wird dann in unterschiedliche Strichstärke umgesetzt. Teurere/bessere Tabletts können auch noch den Neigungswinkel des Stiftes übertragen. Ein Umdrehen des Stiftes wird als Radiergummi interpretiert. Auch hier wieder mit unterschiedlicher Druckstärke. Wenn man sich daran gewöhnt hat will man so ein Tablett nicht mehr missen. Ich nutze es auch als Mausersatz. So long Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|