SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stifttablet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58561)

Odie 04.09.2008 21:19

Stifttablet
 
Hallo Leute

Ich habe mir heute spontan das Bamboo One gekauft und kann es Euch nur weiterempfehlen. Sicherlich gibt es bessere Geräte die mehr können. Aber für unter fünfzig Euro ist es einfach super. Auch denke ich, dass es für die meisten (nicht profisionellen) Anwendungen reicht. Die Qualität des Bamboo ist sehr gut und es liegt auch eine sehr gute Schulungssoftware bei. Etwas ungewohnt ist anfangs nur die ungewohnte Handhabung. Man gewöhnt sich aber recht schnell daran.

eac 05.09.2008 08:04

Hast du XP oder Windows Vista?

Ich bin um das Bamboo auch schon ein paar mal rumgeschlichen und konnte mich nicht entscheiden, weil ich den Eindruck hatte, Windows XP wäre nur teilweise unterstützt.

Tommyknocker 05.09.2008 08:31

Hab das Bamboo MTE450 (nur nen Tick teurer) und bin auch hin und weg. Stifttablett rules :D
Die Maus wird kaum noch angefasst... Gerade mal zum Zocken :)

GG 05.09.2008 08:52

Ich habe ebenfalls das normale Bamboo (schwarz).
Bei Amazon steht in der Beschreibung: "Für Microsoft Windows Vista und Mac OS ".
Läuft unter XP aber einwandfrei.

GG

roskf 05.09.2008 08:54

Hallo,

habe bisher noch nir über ein Stifttablett nachgedacht. Was macht es denn so interresannt? :roll:

Gruß
Fred

GG 05.09.2008 09:03

Wenn du z.B. in einer Anwendung wie Photoshop Deine Bilder nachbearbeitest und
hierfür z.B. Masken, Auswahlen, o.ä. erstellen möchtest, hast Du mit dem Stift
einfach mehr Feingefühl. Es geht auch wesentlich flotter von der Hand.


GG

heldgop 05.09.2008 09:52

ich hab mir anfang der woche auch ein bamboo bestellt, allerdings das schwarze, das sieht irgendwie besser aus:D

hoffe ich komme damit zurecht, treiber für vista hab ich shcon auf der hp runtergeladen.

mfg

Tommyknocker 05.09.2008 10:32

Zitat:

Zitat von roskf (Beitrag 705458)
Hallo,

habe bisher noch nir über ein Stifttablett nachgedacht. Was macht es denn so interresannt? :roll:

Gruß
Fred

Probier's mal aus und nach ner kurzen Eingewöhnungsphase magst nix anderes mehr :D

Sascha0042 08.09.2008 00:51

Wie muss ich mir denn die Handhabung von dem Tablet vorstellen?

Sobald der Stift aufgesetzt wird, "malt" er... Pinselstärke je nach Anpressdruck?
Aber wie komme ich mit dem Mauszeiger dann z.B. an die Werkzeugleiste ohne einen Strich zu malen? Oder erkennt das Tablet den Stift auch wenn er nicht aufgesetzt ist und führt den Mauszeiger mit ?
Oder muss zum "malen" doch ein Knopf am Stift gedrückt werden?

Irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen.

Helft mir mal weiter... ich überlege nämlich auch schon ne Weile hin und her und wollte nicht die Katze im Sack kaufen.

S.

eac 08.09.2008 08:30

Ich hatte ja noch kein separates Tablett, aber ich habe einen Tablet-PC, der im Prinzip genauso funktioniert.

Das Tablett und der Stift kommunizieren drahtlos, indem ein schwaches elektromagnetisches Feld induziert wird, das von Sensoren im Tablett registriert wird. Der Mauszeiger bewegt sich also schon, bevor die Spitze des Stifts das Tablett berührt (so ca. 1-3mm darüber). Bei meinem Tablet-PC hat der Stift eine zusätzliche Taste, die man drücken muß, wenn man einen Rechtsklick haben möchte. Das Klicken selbst macht man, indem man den Stift auf das Tablett (bzw. in meinem Fall auf den Bildschirm) aufsetzt. Die Tablett-Oberfläche selbst ist nicht berührungsempfindlich. Mit den Fingern kann man also drauf rumdrücken wie man will, ohne daß etwas passiert.

So wie ich es verstanden habe, repräsentiert die Tablett-Oberfläche in der Regel den gesamten Bildschirm (beim Tablet-PC ist es natürlich immer identisch). Das stelle ich mir etwas schwieriger vor, wenn das Tablett sehr klein ist oder der Bildschirm ein anderes Format hat, als das Tablett (z.B. 16:10 oder gar 2 Monitore mit 4:3).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.