![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 | ||||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo Kappi
dann kommen wir der Sache ja langsam auf die Spur. Es gibt einen ganz einfachen und ganz billigen Trick, wie Du Deine Sklaven synchron ausgelöst bekommst. Vor dem digitalen Zeitalter konnten die Kameras ohne Vorblitz eine Blitzbelichtungsmessung vornehmen. Deshalb können die älteren Minolta-Blitze keinen Meßvorblitz erzeugen, es war schlicht nicht nötig. Netterweise funktionieren diese Blitzgeräte aus der vordigitalen Ära aber grundsätzlich auch auf den digitalen SLR. Sie passen in den Schuh und lösen auch aus, allerdings ohne eine Vorblitzmessung zu unterstützen (also ohne Blitzbelichtungsmessung) d.h. OHNE Vorblitz. Diesen "Nachteil" die alten Blitze nur manuell und ohne Vorblitz nutzen zu können machen wir jetzt kurzerhand zum entscheidenden Vorteil für Dich. Du besorgst Dir ein Minoltablitzgerät aus folgender Liste: - 5400HS - 5400xi - 5200i oder - 3500xi - 3200i - 2000xi - 2000i Eine sehr schöne Auflistung aller Minolta/Sony-Blitze findest Du hier ![]() (AChtung: Du kannst keine Minolta/Sony-Blitze mit einem "D" in der Bezeichnung benutzen, weil die den Vorblitz bereits können und die Sklaven dann wieder schon mit dem Vorblitze auslösen würden.) die Blitze im ersten TEil der Aufzählung haben den Vorteil, dass man AM BLITZ selbst die Leistungsstufe einstellen kann. Das kann ganz nett sein, wenn Du z.B. möglichst wenig frontales Licht von dem Blitz der auf der Kamera steckt im Bild haben möchtest. Die Blitze im zweiten Teil der Aufzählung haben keine Einstellungsmöglichkeit für die Leistung, sodass Du sie nur in Grenzen über die Blitzbelichtungskorrektur der Kamera einstellen kannst und eben durch Papiertaschentücher o.ä. vor der Austrittsfläche soweit drosseln musst, dass die die Sklaven gerade noch auslösen, sofern Du den aufgesteckten Blitz eben nicht im Bild haben möchtest. Diese Methode mit dem Vorblitz-unfähigen Altblitzgerät verwende ich immer wenn ich mit der ![]() Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Zu der anderen Geschichte: Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|