![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich bin auch nach wie vor Fan des Layoutprogrammes Corel Draw. Der kompromiß zwischen Vektorbasiertem Arbeiten und der Möglichkeit trotzdem Pixelgrafiken intern mitzuverarbeiten ohne externe Bausteine starten zu müssen ist für mich optimal. Das ganze noch verbunden mit einem mächtigen Texteditor - ich liebe es.
Anders sieht es mit der Bildbearbeitung aus. Als ich in digitale Fotografie eingestiegen bin, habe ich auch mit Corel Photo Paint angefangen, einfach weil es aufgrund Corel Draw da war (das gehörte damals noch zum Standardumfang, war glaube ich bis zum Corel Draw 9 so). ABer ich bin auch ruckizucki bei Photoshop gelandet. Warum ? Weil ich keine Ahnung hatte und lernen musste und da schnell. Uns 90 % aller Workshops und Tutorials auf Photoshop bezogen waren. Das hat in den letzten Jahren dann eine starke Eigendynamik entwickelt, die (wie gpo richtig sagt) dazu geführt hat, dass Photoshop inzwischen auch bei den Amateuren zum quasi-Standard geworden ist. Corel Draw benutze ich derzeit in VS 11 fürs Layouten. Ich werde aber demnächst auf eine X3 umsteigen, weil ich jetzt schon mehrfach gehört habe, dass die PDF-Engine deutlich besser geworden sei und die immer wieder mal auftretenden Probleme mit den Farben weg sein sollen. Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
|
|