Zitat:
Zitat von ArneS
... das die Belichtungsvorgabe der  700 mehr versucht absaufende dunkle Bildbereiche zu vermeiden.
Im Gegensatz zur D7D welche überstrahlte Lichter zu vermeiden suchte.
|
... mit dem Unterschied, daß bei der

700 die Lichter trotzdem nicht ausfressen. Und das ist schon beeindruckend. Und genau das macht den großen Dynamikumfang aus. Das ist das was man als "expose to the right" bezeichnet. Also so hell wie möglich belichten ohne daß die Lichter ausfressen und dann am PC gegebenenfalls nach unten korrigieren. Hinsichtlich Dynamikumfang, Rauschverhalten und Helligkeitabstufung in den besonders kritischen Schattenbereichen gibt es nichts besseres.
Wer fertige JPGs aus der Kamera haben will muß und kann ja mit der Belichtungskorrektur und der Kontrasteinstellung die Einstellung vornehmen, die ihm am besten gefällt.
Wer maximale Qualität haben will, der belichtet nicht unter, sondern fotografiert so wie oben beschrieben in RAW nach "expose to the right", was die Kamera in der Voreinstellung ausgesprochen gut macht. Dann muß man zwar am PC nachbearbeiten hat aber die bestmögliche Qualität auch in schwierigen Situationen.
Rainer