Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tokina 12-24 mm für Alpha 300?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2008, 20:59   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von N`ice Beitrag anzeigen
Der angebliche Fachverkäufer...
Naja, generell ist das Tokina kein schlechter Rat, es hat einen sehr guten Ruf. Nur gibts das halt für unser Bajonett nicht.

Zu den drei verfügbaren Kandidaten. Ich selbst habe vor einiger Zeit auch gesucht und alle möglichen Tests gelesen. Das Sigma 12-24 hatte ich ausgeschlossen. Es war mir zu groß und zu teuer. Einen eindeutigen Trend konnte ich nicht erkennen. Mal lag dieses, mal jenes vorne.

Das 12-24 ist das einzige Vollformatobjektiv unter den Dreien. Willst Du irgendwann mal auf eine Vollformatkamera umsteigen, dann könnte es interessant sein. Viele Anwender hier haben es aus genau diesem Grund. Aber ich habe hier im Forum schon mal gelesen, daß jemand mit der Leistung des Objektivs am 6-MP-Sensor der Dynax zufrieden, am 12-MP-Sensor der 700 aber nicht zufrieden war. Könnte also sein, daß es an die Grenzen seines Auflösungsvermögens kommt.

Das 10-20 hat einen Bildkreis, der nur sehr geringfügig größer als der Deiner Kamera ist. Folge: es vignettiert recht stark. An einer Vollformatkamera ist es sicherlich nicht verwendbar.

Das 11-18 hat einen deutlich größeren Bildkreis und vignettiert weniger. Dafür neigt es aber zu stärkeren Farbsäumen.

Ich war mir aufgrund der verschiedenen Berichte damals nicht sicher, was ich kaufen sollte, als ich unversehens ein Angebot für ein günstiges neues KoMi 11-18 bekam. Ich habe es nicht bereut, obwohl es durchaus seine Schwächen hat. Und bei Sigma bin ich eh immer ein wenig skeptisch. Kompatibilitätsprobleme oder defekte Zahnräder kommen halt sehr häufig vor. Und ich möchte meine Objektive auch noch an zukünftigen Kameras verwenden können.

Superweitwinkel sind nun mal keine Domäne einer DSLR. Mit Schwächen muß man rechnen.

Und sollte ich tatsächlich mal auf eine Vollformatkamera umsteigen, dann wäre zumindest nicht ausgeschlossen, daß das KoMi ab etwa 15mm verwendbar ist, jedenfalls reicht der Bildkreis zwischen 15 und 18mm aus einen Vollformatsensor ohne Vignettierungen auszuleuchten. Wie dann die Abbildungsqualität wäre kann man natürlich jetzt noch nicht sagen. Und 15mm an Vollformat ist weitwinkliger als 11mm an APS-C.

Rainer

Geändert von RainerV (01.07.2008 um 21:04 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.