SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tokina 12-24 mm für Alpha 300? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55679)

N`ice 01.07.2008 17:12

Tokina 12-24 mm für Alpha 300?
 
Hallo @all.

Habe mich am heutigen Tag in einem Fachgeschäft nach gebrauchten Weitwinkel- Objektiven erkundigt.
Insbesondere interessiere ich mich für das Sigma 12-24 und Tamron 11-18.
Der Fachverkäufer nannte mir alternativ das Tokina 12-24.
Da ich dieses Objektiv nicht in der Datenbank finden konnte nun hier meine Anfrage.

Gibt es denn ein solches Objektiv, was mit meiner Alpha 300 kompatibel ist?
Gibt es ggf. schon Erfahrungen damit?


Vielen Dank für Eure Hilfe

Stempelfix 01.07.2008 17:14

Tja, ich glaube das schöne Tokina 12-24 gibts für Minolta/Sony nicht... :roll:

Das hätte ein "Fachhändler" eigentlich wissen müssen...:shock:

Gruß, Uwe

RainerV 01.07.2008 17:16

Das Tokina 12-24 gibts nicht für das Minolta-/Sony-Bajonett.

Neben den KoMi-/Tamron-/Sony 11-18 gibts in dem Bereich noch das Sigma 10-20 und das Vollformat-Sigma 12-24.

Rainer

Anaxaboras 01.07.2008 17:16

Nein, Tokina bietet keine Objektive (mehr) für das :a:-Bajonett an :flop:.

Aber die Gerüchteküche sagt, dass es bald ein CZ 12-24 (oder 14-24)/2.8 geben wird.

Martin

RainerV 01.07.2008 17:19

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 676266)
Aber die Gerüchteküche sagt, dass es bald ein CZ 12-24 (oder 14-24)/2.8 geben wird.

Martin, selbst wenn es das wirklich geben sollte - und ich wäre mir da ehrlich gesagt nicht so sicher - dann wäre es mit absoluter Sicherheit sehr, sehr groß und schwer (Blende 2,8!) und horrend teuer.

Rainer

N`ice 01.07.2008 20:22

Zuerst vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Dann seh ich mich durch die Antworten in meiner Recherche leider bestätigt.

Apropos:
Der angebliche Fachverkäufer nannte mir im Zusammenhang mit dem Tokina einen Preis so um die 500 €.
Wäre dann natürlich sicher absolut überlegenswert (zumindest ausprobierenswert) gewesen :lol:.

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 676265)
Neben den KoMi-/Tamron-/Sony 11-18 gibts in dem Bereich noch das Sigma 10-20 und das Vollformat-Sigma 12-24.

Zu welchem von den gen. "WW`s" ratet ihr mir unter Beachtung Preis-/Leistungsverhältnis?
Von den Bewertungen her scheint das Sigma 12-24 am besten und das Tamron 11-18 am preiswertesten zu sein.

klaeuser 01.07.2008 20:35

Das 11-18 würde ich auch auf den 2. Platz hinter dem Sigma 12-24 legen was die restlichen Bewertungen angeht.

RainerV 01.07.2008 20:59

Zitat:

Zitat von N`ice (Beitrag 676356)
Der angebliche Fachverkäufer...

Naja, generell ist das Tokina kein schlechter Rat, es hat einen sehr guten Ruf. Nur gibts das halt für unser Bajonett nicht.

Zu den drei verfügbaren Kandidaten. Ich selbst habe vor einiger Zeit auch gesucht und alle möglichen Tests gelesen. Das Sigma 12-24 hatte ich ausgeschlossen. Es war mir zu groß und zu teuer. Einen eindeutigen Trend konnte ich nicht erkennen. Mal lag dieses, mal jenes vorne.

Das 12-24 ist das einzige Vollformatobjektiv unter den Dreien. Willst Du irgendwann mal auf eine Vollformatkamera umsteigen, dann könnte es interessant sein. Viele Anwender hier haben es aus genau diesem Grund. Aber ich habe hier im Forum schon mal gelesen, daß jemand mit der Leistung des Objektivs am 6-MP-Sensor der Dynax zufrieden, am 12-MP-Sensor der :alpha:700 aber nicht zufrieden war. Könnte also sein, daß es an die Grenzen seines Auflösungsvermögens kommt.

Das 10-20 hat einen Bildkreis, der nur sehr geringfügig größer als der Deiner Kamera ist. Folge: es vignettiert recht stark. An einer Vollformatkamera ist es sicherlich nicht verwendbar.

Das 11-18 hat einen deutlich größeren Bildkreis und vignettiert weniger. Dafür neigt es aber zu stärkeren Farbsäumen.

Ich war mir aufgrund der verschiedenen Berichte damals nicht sicher, was ich kaufen sollte, als ich unversehens ein Angebot für ein günstiges neues KoMi 11-18 bekam. Ich habe es nicht bereut, obwohl es durchaus seine Schwächen hat. Und bei Sigma bin ich eh immer ein wenig skeptisch. Kompatibilitätsprobleme oder defekte Zahnräder kommen halt sehr häufig vor. Und ich möchte meine Objektive auch noch an zukünftigen Kameras verwenden können.

Superweitwinkel sind nun mal keine Domäne einer DSLR. Mit Schwächen muß man rechnen.

Und sollte ich tatsächlich mal auf eine Vollformatkamera umsteigen, dann wäre zumindest nicht ausgeschlossen, daß das KoMi ab etwa 15mm verwendbar ist, jedenfalls reicht der Bildkreis zwischen 15 und 18mm aus einen Vollformatsensor ohne Vignettierungen auszuleuchten. Wie dann die Abbildungsqualität wäre kann man natürlich jetzt noch nicht sagen. Und 15mm an Vollformat ist weitwinkliger als 11mm an APS-C.

Rainer

N`ice 01.07.2008 21:28

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 676375)
Ich war mir aufgrund der verschiedenen Berichte damals nicht sicher, was ich kaufen sollte, als ich unversehens ein Angebot für ein günstiges neues KoMi 11-18 bekam.

Kannst Du mal Zahlen nennen? Aktuelle Preise zum Tamron und den Sigma`s kann man ja suchen + finden ;).

Das KoMi 17-35 hat einen besseren Durchschnittswert lt. Datenbank (ist sicher immer im wahrsten Sinne des Wortes Objektiv).

RainerV 01.07.2008 21:43

Zum Sony auch: Klick!

Das KoMi 11-18 gibts ja nicht mehr. Ich bekam es damals von einer Anwenderin in diesem Forum, die es mir zu einem sehr günstigen Preis anbot. Ansonsten hätte ich wohl das Tamron genommen.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.