![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
|
Isch 'abe gar keine Sony,hehe...
Während meiner Ausbildung kaufte ich 1979 eine der kleinsten SLRs Carena micro RSD SLR mit M42 und Nachführzeiger des Belichtungsmessers.Das Teil war robust und gar nicht so schlecht.Als dann 1985 die Minolta 7000 kam,musste die her.Autofocus mit allen Belichtungsautomatiken,wow......
Da ich mehr meinem anderen Hobby - Motorrad - zugetan war,verlor ich irgendwie den Bezug zur Knipserei - mehr als Urlaubsfotos war nicht.Nun,als ich dann einsah,lange genug versucht zu haben,mich auf schnellen Mopeds umzubringen,gab ich das Motorrad schweren Herzens auf. Just zu diesem Zeitpunkt kam mir die D7D vor 3 Jahren gerade recht,um das alte Hobby wieder aufleben zu lassen.Die alten Gläser für die 7000er waren ja noch da.Dadurch wurde der Einstieg in die digitale Fotowelt vereinfacht.Mittlerweile sind die Objektive durch bessere,meinen Ansprüchen gerechte,ersetzt worden.Die Dicke war 2mal beim Service und es gibt die Sonys,aber ich mag sie einfach nicht hergeben. Doch der D7D bleibe ich noch solange sie nicht wieder kaputtgeht treu ,und ich werde meine Objektivpark nach oben noch etwas ausbauen - wenn mal was gutes,schnelles mit SSM bis 400mm erscheint, liefer- und bezahlbar ist. Sollte die D7D dann mal gegangen sein,wird es höchstwarscheinlich eine Sony (APS-C könnte bleiben mit minimalstem Rauschen - ich mag den Verlängerungsfaktor einfach - und noch besserem,schnellerem AF wie derzeit erhältlich),obwohl die D300 auch schon ein Sahnestückchen ist.Aber wieder den Objektivpark adäquart umkrempeln?Nääää........ Gruss Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|