Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » merkwürdiges VErhalten meines PC
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2008, 21:30   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
P.S: Wie dem auch sei, das Verhalten Deines PC sagt eindeutig: Windows wird nicht ordnungsgemäß heruntergefahren.
Denke ich auch. Das hat mit der Pufferbatterie des Mainboards nichts zu tun. Normal konfiguriert, schaltet sich ein Rechner selbst mehr oder weniger komplett aus, wenn man unter Windows "herunterfahren" wählt. Jedenfalls spielt es danach keine Rolle mehr, ob man ihn vom Stromnetz trennt oder nicht (das ist selbst bei meinem kürzlich angeschafften Rechner mit Vista so). Ich würde darum auch empfehlen, mal nach den Energieeinstellungen zu sehen: unter Windows, aber auch im Bios - "suspend to..." statt "shut down" o.ä.

Hilfreich wäre es vielleicht auch zu wissen, was für ein Mainboard verbaut ist. Manche Modelle haben z.B. eine Funktion, die die Lüfter nach dem Ausschalten des Rechners eine Zeit lang weiter laufen lässt (na ja, wohl für die OC Fraktion) - ich weiß allerdings nicht, wie ein so konfigurierter Rechner reagiert, wenn man ihn nach dem Herunterfahren, aber vor der Lüfternachlaufzeit vom Netz trennt. Bei einem richtig konfigurierten Rechner ist das kein Problem, auch nicht für die Pufferbatterie des MB, zumindest wenn man den Rechner regelmäßig benutzt: mein alter Rechner (bzw. das Mainboard) hat das über 4 Jahre lang problemlos mitgemacht.

Das die Festplatte getestet wird (darum fragte ich, was genau das getestet wird, ein normaler POST dauert keine 15 Minuten), deutet ganz klar darauf hin, daß Windows das Abschalten noch mitbekommt, also muß es irgendwie noch aktiv sein. Möglich wäre allerdings evtl. auch ein Festplatten- oder Netzteilproblem: die Platte macht nach dem "Kaltstart" Probleme (fehlerhafte Sektoren, unzureichende Stromversorgung, Probleme mit dem Motor...), darum der Test. Nur eigentlich finden diese Tests meines Wissens immer nur dann statt, wenn Windows das anschiebt und das kann es eigentlich nur vorher, also vor dem Herunter- und wieder Hochfahren des Rechners und nicht direkt nach dem Hochfahren. Da bin ich mir gerade allerdings nicht wirklich sicher. Wenn Windows den Check auch direkt starten kann, würde ich Platte und Netzteil mal irgendwie testen.

Fehler werden bei dem Check wahrscheinlich nicht gefunden, oder? Die 15 Minuten muß man auch nicht unbedingt abwarten (wenn man weiß, daß da kein Fehler ist), man kan das auch einfach abbrechen wenn ich mich nicht irre.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.06.2008 um 21:48 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.