![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
![]() Das 70-300 ist in m.E. die "Komfort-Lösung". Es ist (relativ) leicht, (relativ) klein und handlich, bietet schnellen lautlosen AF, das ganze bei sehr brauchbarer Abbildungsleistung und bei moderatem Preis, dafür sind Kompromisse in der Lichtstärke und in der Offenblendtauglichkeit zu machen. Dagegen ist das 70-200ssm ohne wenn und aber auf Abbildungsleistung optimiert. Unerreichte Leistung bei Offenblende, extrem gut korrigiert und scharf ohne Ende bei phantastischen Farben. Dafür hat es seinen Preis. Das 70-300ssm bildet in meinen Augen ein kongeniales Paar mit dem CZ16-80 für den anspruchsvollen Hobbiisten, dem es nicht auf den letzten Tick Lichtstärke ankommt. Während das 70-200ssm eher das Päärchen mit dem CZ 24-70 bildet, für diejenigen, die oft Offenblende einsetzen (müssen) und bereit sind dafür einen deftigen Preis zu bezahlen. Zitat:
Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
|
|