Ich kann an den Farben der gezeigten Bilder eigentlich nichts ungewöhnliches sehen. Mal ganz doof gesagt: das sind drei unterschiedliche Sonnenuntergänge (oder zumindest Aufnahmezeitpunkte), also sind es auch drei recht unterschiedliche Fotos. Licht hat ja nun einen nicht unerheblichen Einfluss auf Fotos

Auch oder gerade so vermeintlich immer identischen Ereignisse wie Sonnenuntergänge können sehr unterschiedlich aussehen und natürlich auch auf Bildern wirken. Und das innerhalb von Minuten.
Verstehe ich das richtig, daß du möchtest, daß die Sonnenuntergänge immer gleich aussehen, auch wenn zu unterschiedlichen Zeiten, an unterschiedlichen Orten fotografiert? Das ist -zum Glück- kaum möglich. Wenn die Fotos innerhalb einer Serie, die zeitnah und vom gleichen Standpunkt aufgenommen wird, gleich oder ähnlich wirken sollen, dann sollte man den Weißabgleich natürlich innerhalb der Serie fest und mit gleichen Werten (welche das sind, ist Geschmackssache und hängt natürlich auch von der Situation ab) einstellen , entweder in der Kamera oder nachträglich bei RAW. Und man sollte auch die Belichtung gleich einstellen, d.h. immer gleiche Werte einstellen, notfalls manuell. Die Belichtung hat bei solchen Bildern einen sehr großen Einfluss auf die Farben, bzw. die gesamte Bildwirkung, was man an dem absichtlich heller belichteten Bild ja auch sehen kann. Während des Sonnenuntergangs wird es logischerweise immer dunkler, also werden auch die Bilder immer dunkler, wenn man nicht entsprechend ausgleicht. Lässt man die Automatik die Belichtung bestimmen, wird sie versuchen, das immer weniger werdende Licht durch entsprechend längere Belichtungszeiten, größere Blendenöffnungen oder höhere ISOs auszugleichen, oft zu stark und die Bilder werden insgesamt immer heller. Das ist normal, darum besser manuell einstellen oder korrigieren. Ähnlich wie bei Nachtaufnahmen, da sind Belichtungsautomatiken auch schnell überfordert.