Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Glaubensfrage: Blitz auf Konzerten
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2008, 00:04   #15
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von saumsockel Beitrag anzeigen
Hallo !

Deshalb die theoretische Frage: Bis zu welcher ISO Einstellung kann ich mit der D200 rauscharme Fotos machen? Wieweit Könnte ich die ISO Einstellung hochschrauben, und nachträglich mit EBV "nachhelfen"? Welche Verschlusszeiten sind drin? Sind Serienbilder machbar?
Wirklich rauscharm bis 400 ASA, aber es sind auch 3200 ASA drin, wenn Du reichlich belichtest. Allerdings bringt die D7D bei 3200 ASA schärfere Bilder. Bei den Zeiten kommt es darauf an wie gut deine Konstitution ist. Ich habe sowohl 1/10 Sek mit langer Brennweite ruhig gehalten, als auch 1/250 mit kurzer Brennweite verwackelt.

++++
Zur Kontroverse zwischen den Aussagen von konzertpix und gpo:
Es hängt oftmals mit dem Auftraggeber der Fotos zusammen, was erlaubt ist, und was nicht. Wenn ich direkt für den Veranstalter fotografiere, dann habe ich meistens mehr Rechte als der Photojournalist, der eigentlich nur eine Aufnahme für die kommende Ausgabe seiner Zeitung braucht. Zudem ist meine Erfahrung als Photojournalist das man nach den drei Titeln die zum fotografieren erlaubt sind, freundlich aber bestimmt aus der Halle gebeten wird. Backstage und Laben am Catering ist dann auch nicht mehr drin.
Bei den wenigsten Events ist das Blitzen erlaubt, was ich auch verstehe, denn die Musiker wollen schließlich noch sehen wohin sie sich gerade bewegen. [Und eine richtig belichtete Blitzaufnahme zeigt oftmals zuviel des wahren Aussehens, was auch nicht jedem Musiker Recht ist...]

++++
Zurück zur eigentlichen Frage: Sofern Blitzen erlaubt ist, und kein Licht von der Kameraseite her kommt, kann man den Blitz zum Aufhellen einsetzen. Ich stelle ihn dann meistens so ein das er 2-3 Blenden unter der normalen Belichtung liegt. Das fällt kaum auf und bringt noch etwas Zeichnung in die Tiefen.
Besser ist es aber erst einmal zu versuchen mit dem vorhanden Licht zurechtzukommen. Wer in einer Dunkelkammer spielt darf keine Studioqualität erwarten
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.