Zitat:
Zitat von alberich
Aber die Naheinstellgrenze läßt sich doch in den Spezifikationen des jeweiligen Objektives nachlesen? Und bei einem Makro mit Abildungsmaßstab 1:1 bleiben dann doch auch keine großen Rätsel mehr....Mit einem 180er komme ich nur halb so nah ran wie mit dem 90er (was ja auch gewollt ist), sicher, macht aber auch nix, denn die Brennweite ist ja auch doppelt so groß. Also ist das Ergebnis "ähnlich", nämlich 1:1. Einzig die Abbildung des Unschärfebereiches differiert auf Grund der Brennweitenunterschiede.
|
Das funntioniert aber z.B. nicht mit Objektiven, die einen makro-Schalter haben (wie das 70-300er Tamron)
die Naheinstellgrenze ist angegeben, daß ist richtig. Das sagt aber noch nicht viel darüber aus, wie dann das Bild aussieht, bzw. welche Vergrößerung damit wirklich erreicht wird. Bei Kompakten und Bridge wird auch kein Abbldungsmaßstab angegeben. Und wenn man dann noch Vorsatzlinsen benutzt wirds sowieso wieder ganz anders.
Es gibt noch genügend Leute, die eine kompakte oder Bridge haben und sich fragen - "bringt mir für Makros eine DSLR was und was für Objektive brauch ich". Und an solche Leute richtet sich mein Thread.