![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Mein Favorit ist aber eindeutig das Sony 16-80. Es ist (außer bei 16mm) lichtstärker als das Sony 16-105 und bietet außerdem erheblich mehr im leichten Telebereich als das Tamron 17-50. 50 und 80mm sind durchaus ein erheblicher Unterschied und Du wirst mit Sicherheit auch die 80mm öfters nutzen. Optisch ist das Sony 16-80 dem Tamron auch überlegen (es sei denn, Du hast eine Gurke erwischt). Es hat zwar eine etwas geringere Anfangsöffnung, aber damit das Tamron aber auf die Qualität kommt, die das Sony 16-80 aufgeblendet hat, muß es abgeblendet werden. Auch der eine mm Weitwinkel ist noch etwas Wert. Aus diesen Grund habe ich mich selbst auch für das Sony 16-80 entschieden und bin sehr zufrieden damit. Mechanisch könnte die Einbindung des ausfahrenden Tubus zwar besser sein, aber auch dieses Objektiv ist nicht perfekt. Es ist nicht gerade billig, aber keine der Alternativlösungen kann an die optische Qualität und die Vielseitigkeit des Sony 16-80 heranreichen. Wenn Du schon erheblich mehr ausgibst als für das Kitobjektiv 18-70, dann muß sich das auch wirklich lohnen. Zur Info vielleicht noch die Reviews bei Dyxum: Sony 16-80 http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=318 Sony 16-105 http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=417 Tamron 17-50 http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=268 Sigma 17-70 http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=241 Sony 24-105 http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=314 Minolta http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=31 |
|
![]() |
![]() |
|
|