Zitat:
Zitat von cat_on_leaf
... Die Lautstärke des Spiegelschlages ist kein Indikator für Schwingungsarmut.
|
Ich habe mal in einem Artikel einige physikalische Zusammenhänge dazu gelesen. Bekanntlich kann Energie ja nicht verschwinden, sondern nur umgewandelt werden, die Bewegungsenergie des Spiegels zum Beispiel in Vibrationen des Gehäuses oder eben in Schallwellen. Wenn man nun von einer vergleichbaren Bewegungsenergie des Schwingspiegels ausgeht, müsste der lautere Spiegelschlag derjenige sein, der weniger Vibrationen in das Gehäuse einleitet, weil ein größerer Teil der Bewegungsenerhgie in Schallwellen statt in Vibrationen umgewandelt wird.
Mir als Nichtphysiker scheint das plausibel zu sein. Vielleuicht haben wir ja hier einen Physiker, der das bestätigen oder widerlegen kann. Weil ein leiserer Spiegelschlag subjektiv aber vorteilhaft erscheint, werden die Marketingstrategen verständlicherweise dennoch mehr Wert auf die Geräuschdämmung legen.