![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | ||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
"Diese Objektive werden gerne in der Produktfotografie eingesetzt und da eben nicht nur, um von vorne bis hinten alles scharf haben zu können (wie es deiner Meinung nach sein "sollte"?!), sondern auch, um besondere Schärfeverläufe zu realisieren, also auch für den Gezielten Einsatz von Unschärfe. Geht ja beides." "Die verlinkte Bildgalerie dient übrigens eigentlich dazu, die Möglichkeiten (d.h. einen Teil davon) des Objektivs zu demonstrieren." Sorry, deutlicher kann ich es nicht machen. Und was meinst du im zitierten Teil oben mit "das"? Die Erzeugung des ursprünglich diskutierten "Spielzeuglookeffekts"? Da gabe ich dir völlig recht: das ist sicher nicht der ursprüngliche oder hauptsächliche Zweck solcher Kameras/Objektive, ändert aber nunmal nix daran, daß ich das sehr interessant finde und es mir gefällt (*entschuldigung* ![]() Mir scheint du meinst tatsächlich letzteres: Zitat:
Ich bleibe dabei: das ist nicht der Fall. Man kann mit der Verlagerung der Schärfeebene -wie angemerkt wurde- alles scharf bekommen, selbst wenn das durch Abblenden alleine unmöglich wäre. Man kann aber auch genau das Gegenteil erreichen und das wird selbstverständlich auch gemacht und zwar ständig: Wenn ich mich im Supermarkt so umsehe und die Produktverpackungen betrachte, dann sehe ich selten "von vorne bis hinten alles scharf". Es gibt natürlich Bereiche, wo alles scharf sein soll oder muß, es gibt aber genauso Bereiche, wo gerade das NICHT gewünscht ist. Speziell die Foodfotografie fällt mir ein, in der Tiltobjektive, bzw. entsprechende Gerätschaften genau für die Schaffung starker Schärfe/Unschärfeverläufe genutzt werden. War der Fotograf z.B. dieses Bildes etwa ein abgefahrener Künstlerspinner, oder entspricht dieses Bild genau dem, was wir tagtäglich und überall sehen? Oder hier: http://www.pommerscheinstudio.de/page14.html auch alles mit gezielter Schärfe/Unschärfe (wenn auch wahrscheinlich konventionell erzeugt), oder nicht? Also ich sehe da nicht alles scharf, sondern nur genau da scharf, wo auch scharf sein soll, ganz gezielt. Nicht die Schärfe allein lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters, sondern auch die Unschärfe. Und die (Un)Schärfe kann man mit so einer Apparatur eben sehr genau lenken. Diese Art der Fotografie ist allgegenwärtig (d.h. wenn es sich überhaupt noch um Fotos handelt, vieles wird ja auch gerendert oder gezeichnet), es fällt uns nur nicht mehr auf. Natürlich ist das stark produktabhängig, z.B. wird man ein zu bewerbendes Auto, einen Kühlschrank, Kameras oder was auch immer selbstverständlich komplett scharf zeigen - das Produkt selbst, den Rest aber nicht unbedingt. Man lenkt den Blick dahin, wo er hin soll. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Anderes Beispiel: in der FC gibt es einen Fotgrafen, der Portraits hauptsächlich mit einem fisheye-Objektiv macht. Ich finde die Bilder extrem gut und er ist mittlerweile recht erfolgreich damit soweit ich weiß, auch kommerziell. Und die Makrofotografie wäre heute wohl auch nicht wo sie ist, wenn alle gesagt hätten "was soll das denn?". Zitat:
So neu oder abgefahren ist diese Art der Fotografie (ich meine damit die Art Bilder, die ich von Arsat verlinkt hatte) übrigens gar nicht und mit meinem Interesse daran stehe ich auch nicht allein da. Wen's interessiert: einfach mal nach "fake model photography" oder "model tilt shift" googeln. Wen's nicht interessiert, der soll's halt lassen. Ich kann z.B. wenig mit Panos, HDR oder DRI anfangen, deswegen kritisiere ich diese Techniken aber nicht gleich als ob sie der Untergang der Fotografie wären. Hier noch ein Beispiel: http://www.nytimes.com/packages/html...E/blocker.html Dieser Fotograf der NY Times ist aber natürlich auch nur gelangweilt oder schlecht ausgebildet ![]() Tut mir leid für den Threadersteller, daß wir so meilenweit vom Thema abgekommen sind, aber diese Intoleranz regt mich langsam auf.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.02.2008 um 04:47 Uhr) |
||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|