Zitat:
Zitat von Shooty
hmmm also ich meine mal jemanden gesehen zu haben, der das so gemacht hat.
Aber um ehrlich zu sein bin ich mir nun nichtmehr sicher wieso er das so gemacht hat ^^
|
War das vielleicht für Canon EOS? Da wird die Blende voll elektronisch gesteuert, ebenso der AF (der nötige Motor sitzt im Objektiv - immer) - wäre daher eine mögliche Erklärung.
Zum eigentlichen Thema: ich habe einen umgebauten Objektivvorsatz, ein umgedrehtes Projektorobjektiv (sogar von Zeiss glaube ich). Habe ich für kleines Geld aus der Bucht gefischt und ein netter Forumskollege (aus einem anderen Forum) hat mir das dann so umgebaut, daß ich es in Retrostellung einsetzen und über einen verschieblichen Tubus auch den Abstand zum Grundobjektiv variieren kann. Das Teil hat ca. 10-11 Dpt. und (zumindest an den Kompaktkameras, an denen ich es eingesetzt habe) top Abbildungsleistungen - vergleichbar z.B. mit dem sündteuren Zörk Macroscope, d.h. praktisch keine CA und gute Randschärfe, trotz der enormen Brechkraft. Natürlich ist der Abstand zum Motiv (abhängig vom Grundobjektiv) ziemlich klein. Ich habe es wie gesagt vor allem früher an Kompaktkameras eingesetzt und nur mal testweise an der D5D - an DSLRs überzeugen mich Objektivvorsätze nicht sonderlich.