![]() |
Selbstkonstruktionen bei Objektiven, Modifikationen oder Basteleien....
@Mannic: Ich weiss nicht ob diesen Fred in den Objektivenforum passt, wenn du Meinst, kannst du es ruhig verschieben;) EDIT: Hat er auch gemacht :)
------------- Hallo an alle: Ich wollte fragen ob jemand von euch schon mit Objektiven gebastelt hat, sie modifiziert hat oder einfach Sie zu Minolta A-Bajonett "adaptiert" hat. Ansonsten auch Basteleien die die Objektiveigenschaften erweitern oder verändern. (Einen Markenbalgengerät/Kein Eigenbau, zählt nicht ;)) (Falls jemand fragt, denn ich werde immer gefragt "wieso willst´en dass wissen?", ich will es wissen weil ich es selbst ausprobieren will....oder es zumindest in Erwägung ziehe) Danke an alle im Voraus ;):top: Erwin K. |
Zitat:
...den nächsten Thread kannste direkt im Objektivforum platzieren: Wenn ich meine dann schubbse ich schon ;) -- oder einer meiner Kolläschen, die haben auch ein solches Knöppchen :cool: |
Frag mal den Manfredxxx!
Der hat da Erfahrungen mit... |
Also ich hab mir mal aus ner alten Balgenkamera nen Lensbaby gebaut.
Dazu einfach den Balgen raus, Blech, ein Paar alte Objektiv teile, und ein m42 Minolta AF adapter ... http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/Lensbaby.jpg Prinzipiell kannst du fast alles mit nem M42 adapter, den du auch gut und günstig bekommst an deine Kamera dran bauen. Meistens kann man bei alten Objektiven das Gewinde oder das Bajonet ab schrauben oder ab flexen (vorher objektiv auseinander bauen ^^) und dann eben ein M42 Ring dran kleben, schrauben oder schweißen. Dann mit M42 Minolta AF adapter dran und gut is. das AF Objektive von anderen kameras mit funktionieremdem AF adaptiert werden kann ich mir nicht vorstellen. Das geht dann bestimmt nur mit viel Know How oder einer Anleitung dafür *G* Was auch einfach geht ist zb einen Balgen mit AF auszustaten. Dazu gibts leitende Lacke mit denen du die Kontakte herstellen kannst, und die werden dann einfach mit Kabeln ausem am Balgen verbunden ;) |
Zitat:
MEIN TEXT IST ROT MARKIERT, KURSIV und unterstrichen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
In welchen bereichen lohnt sich denn das Basteln?
Ich habe irgendwo mal sehr geniale Macro weitwinkelbilder gesehen und mich anschließend gewundert, weshalb der "Markt" so etwas noch nicht hervorgebracht hat. Vergangene wochen habe ich immer mal im DIY Beamerforen herumgelesen, so wie es scheint gibt es fast keine bezahlbaren, qualitativ guten Optikangebote bei denen man sich selbst bedienen kann. Es bleibt warscheinlich immer nur das zurückgreifen auf Alte "ausschlachtobjektive". Ich würde mal gerne ein Röhrenbeamerobjektiv für meine Kamera modifizieren. 135mm F 1.0 für um die 15€ 21cm Durchmesser-> scheitert aber warscheinlich daran, dass die Schärfeebene nur wenige cm hinter der "Hecklinse" liegt. |
Zitat:
Aber um ehrlich zu sein bin ich mir nun nichtmehr sicher wieso er das so gemacht hat ^^ Edit: @Revon das Problem bei solchen sachen wie Objektive für Beamer und normale Linsen für Fotos zubenutzen ist, das die einfach nicht vergütet sind. oder eben nicht so wahnsinnig toll wie gescheite Objektive. Unser auge korrigiert das schon bei Optischen geräten, aber die Kamera ist eben nicht unser Auge, und verzeit keine Fehler. Deswegen auch die Teuren Objektive. Edit2: ahso .. aber wenn du linsen angefertigt haben willst.... geh zum Optiker, rechne die Brennweite in Dioptrin um und bestell dir Brillengläser in den verschiedenen Diotrin stärken. Dadurch kannst du locker dein Objektiv was du brauchst zusammenstellen. Ich hab da Pro Brillenglas bei "freundlichen" Optikern so 15€ im kopf. Allerdings hast du da keine vergütung oder sonstwas. Und das is wie gesagt nicht das wahre. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |