![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 273
|
Fest-Brennweite vs. Zoom
Hallo zusammen,
angeregt durch das "Glaskugel-Thema", meine eigene Arbeitsweise in den letzten Monaten und die Objektivpreise für das 24-70mm bei den anderen großen Herstellern (C und N) ![]() Zugegeben: Das 24-70 mm von Sony würde mich auch interessieren, aber brauche ich das Zoom in diesem Brennweiten-Bereich wirklich (unabhängig vom Preis betrachtet)? Mein eigener Arbeitsablauf ist zur Zeit so ausgerichtet, dass ich überwiegend im RAW-Format fotografiere, dann konsequent aussortiere und lediglich den dann geringen Restbestand an Fotos nachbearbeite. Bei den dann verbleibenden wenigen Fotos wird dann jedes einzelne auch bearbeitet, da ich grundsätzlich nur wenig Spaß an der EBV habe. Mir ist dann selber bei dieser bewussten Auseinandersetzung mit dem Thema Fest-Brennweite vs. Zoom nochmal aufgefallen, dass ich überwiegend meine Fest-Brennweiten (50/1,7, 100/2,8) einsetze und lediglich im WW-Bereich - mangels vorhandener Alternativen - ein Zoom (17-35/2,8-4). Beim Fotografieren arbeite ich dann überwiegend mit dem "Fuß-Zoom" ![]() Daher frage ich mich, ob es nicht sinnvoll wäre, in dem mittleren Brennweiten-Bereich auf Zoom-Objektive grundsätzlich zu verzichten und Fest-Brennweiten einzusetzen. Ich würde mir dann noch ein WW im mittleren Preissegment zulegen und ein "Suppenzoom" als Immerdrauf und für die Veranstaltungen, die eher als Schnappschüsse zu fotografieren sind. Mich würde Eure Meinung zu dem Thema interessieren. Freundliche Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|